Punkt: Difference between revisions

From Medien Wiki
mNo edit summary
(Wort)
Line 1: Line 1:
== Wort ==
'''Punkt''', der:
* ''Ethymologisch:'' < 14 Jh, Spätmittelhochdeutsch: ''punct, pun(k)t.'' Entlehnt aus lateinisch ''punctum, punctus'', eigentlich ''Spitze'' (zul. ''pungere'' 'stechen'). Adjektive: ''punktuell, pünktlich'', Verb: ''punktieren''
* ''Englisch:'' point, dot
* ''Französisch:'' point
Wortsammlung:
{| {{Template:Prettytable}}
| pünktlich
| punktuell
| auf den Punkt bringen
| auf den Punkt kommen
|}
== Anfangspunkt ==
Die Welt beginnt in einem Punkt; im Urknall, einem unendlich kleinem Punkt unendlicher Dichte. Der Punkt ist der Anfang der Malerei und das Gerüst der Sätze, er regelt die Sprache und markiert Dimensionen. Der Punkt ist die kleinste Form, die zeitlich knappste Erscheinung. Der Punkt ist der Rest von längst Vergangenem und das Material, aus dem Neues hervorgeht.
Die Welt beginnt in einem Punkt; im Urknall, einem unendlich kleinem Punkt unendlicher Dichte. Der Punkt ist der Anfang der Malerei und das Gerüst der Sätze, er regelt die Sprache und markiert Dimensionen. Der Punkt ist die kleinste Form, die zeitlich knappste Erscheinung. Der Punkt ist der Rest von längst Vergangenem und das Material, aus dem Neues hervorgeht.