161
edits
Meike Halle (talk | contribs) No edit summary |
Meike Halle (talk | contribs) No edit summary |
||
| (3 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
| Line 1: | Line 1: | ||
== eval(Triops) == | == eval(Triops) == | ||
| Line 15: | Line 14: | ||
(BILD) (BILD) | (BILD) (BILD) | ||
Artemia und auch | |||
Nach einiger Beschäftigung mit diesen Urtieren und den Überlegungen, was ich nun im genauen überhaupt mit ihnen machen möchte entschied ich mich später für die Triops, einem Süßwasserurkrebs mit einem Schild. | |||
(BILD) | |||
Dies hatte ein paar einfache Gründe. | |||
Zum einen sind diese Tiere einfach gut 2-3 cm größer als Feenkrebse und duch ihre dunkle Färbung einfach besser sichtbar. Zudem sind es Süßwasserbewohner womit man sich eine etwas aufwendige Salzwasserhaltung mit Aufbereitung des Wasser spart. Ein weiterer Vorteil ist die, im Vergleich zu Artemia, deutlich längere Lebensdauer von insgesamt so 6-8 Wochen, wodurch ich besser mit den Einzeltieren arbeiten kann, falls sie sich denn beeinflussen lassen bzw. lernen können. | |||
Wie bereits angedeutet und im Namen des Projekts vermerkt war meine Idee nun, die Triops zu evaluiren und sie als Hommage an Labortiere zu sehen. | |||
Dazu überlegte ich, welche die typischsten Test in Laboren sind, die mit Tieren gemacht wurden und werden. | |||
Dabei bin ich auf folgende Tests gekommen: | |||
1. Reaktion auf bestimmte Stoffe(z.B. Pharma, Kosmetik, ...) | |||
2. Reaktion auf bestimmte Umweltbedingungen(z.B. Landwirtschaft, Ökologie, ...) | |||
3. Reaktion auf bestimmte Situationen(z.B. Intelligenz, Lehrbarkeit, Verhalten, ...) | |||
4. Regenarationsfähigkeit/ Immunitäten(z.B. Pharma, Medizin, Axolotl, ...) | |||
Ich nahm mir aus diesen groben Gruppen einen der bekanntesten Tests überhaupt heraus, in dem das Versuchstier in ein Labyrinth geschickt wird und in dem sich das Tier zurechtfinden muss um an z.B. eine Belohnung zu gelangen. | |||
Dabei wird unter anderem Intelligenz, Orientierung, Erinnerungsvermögen und die Anpassungsfähigkeit an die Situation gemessen. | |||
Diese Tests können unter dem Namen "Labyrinth-Test nach Porteus" oder kurz LT-P auch an Menschen ab 3 Jahren durchgeführt werden und wird hier als Intelligenztest angesehen. | |||
== Aufzucht der Triops == | |||
== Zuchttagebuch == | |||
14.9.: | |||
-Paket mit Aufzuchtbecken, Eiern und Futter endlich angekommen | |||
- Einrichtung Aufzuchtbecken in Wasserbad mit Heizung für gleichleibende Temperaturen (~ 22°C) | |||
(BILD) | |||
15.9.: | |||
- Zuchtansatz 1 mit 1,5l sterilisiertem Wasser, Sand und Eiern im Aufzuchtbecken | |||
16.9.- 27.9.: | |||
- Warten auf Schlupf, laut Anleitung kann dies bis zu 2 Wochen dauern | |||
- tägliche Luftzugabe ins Wasser mit Pipette und Temperaturkontrolle | |||
- 20.9. Wasserwechsel, 1L frisches, destilliertes Wasser zugegeben | |||
- trotz Idealbedingungen kein Schlupf | |||
28.9: | |||
- Neukauf Eier über anderen Anbieter | |||
- Zuchtansatz 2 mit 1l sterilisiertem Wasser, Sand und neuen Eiern im Aufzuchtbecken | |||
29.9: | |||
- Die ersten Triops sind geschlüpft und schwimmen als Nauplien(Larven) munter durch das Aufzuchtbecken | |||
- täglich 2-3X zugabe von Sauerstoff durch Pipette | |||
- Nauplien extrem steuerbar durch Licht | |||
- ~9 gezählt | |||
30.9.: | |||
-Die ersten Nauplien haben erkennbare Schwänze und Beine, Größe insgesamt bis zu ca 1-2 mm | |||
- ~ 13 gezählt | |||
edits