72
edits
No edit summary |
No edit summary |
||
(4 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
[[Image:Another_ranke.png|300px|right| Eine Ranke des Plugins.]] | |||
= '''Plants vs Humans''' = | = '''Plants vs Humans''' = | ||
Im Rahmen dieses Semesterprojekts wurde ein Chrome-Plugin entwickelt, das eine künstliche Ranke über alle Tabs des Chrome-Webbrowsers wachsen lässt. Wer das Plugin ausprobieren möchte, kann es sich gerne hier herunterladen: [https://github.com/EphTron/gmuProject https://github.com/EphTron/gmuProject] | |||
Im Rahmen dieses Semesterprojekts wurde ein Chrome-Plugin entwickelt, das eine künstliche Ranke über alle Tabs des Chrome-Webbrowsers wachsen lässt. Wer das Plugin ausprobieren möchte, kann es sich gerne hier herunterladen:[https://github.com/EphTron/gmuProject https://github.com/EphTron/gmuProject] | |||
Ansonsten kann die Funktionsweise des Plugins auch hier geteste werden: [https://efraps.kochab.uberspace.de/plants-vs-humans/ Plants vs Humans] | Ansonsten kann die Funktionsweise des Plugins auch hier geteste werden: [https://efraps.kochab.uberspace.de/plants-vs-humans/ Plants vs Humans] | ||
Line 142: | Line 142: | ||
== Wachstum == | == Wachstum == | ||
[[Image:Ranke_nur_zur_Maus.png|300px|right|thumb| Abbildung 6. Ranke mit Wachstumsprinzip 1.]] | |||
Eine grundlegende Anforderung meines Konzepts war es, dass das Wachstum der Pflanze beeinflusst werden konnte. In unterschiedlichen Prototypen testete ich die folgenden Ansätze: | Eine grundlegende Anforderung meines Konzepts war es, dass das Wachstum der Pflanze beeinflusst werden konnte. In unterschiedlichen Prototypen testete ich die folgenden Ansätze: | ||
Line 148: | Line 150: | ||
:# Wachstum zum räumlich nächsten, meist berührten Punkt. | :# Wachstum zum räumlich nächsten, meist berührten Punkt. | ||
[[Image:GmuRanke.png|300px|thumb|right| Abbildung 7. Ranke mit kombinierten Wachstumsprinzipien.]] | [[Image:GmuRanke.png|300px|thumb|right| Abbildung 7. Ranke mit kombinierten Wachstumsprinzipien.]] | ||
Line 156: | Line 157: | ||
Die zwei anderen Wachstumsprinzipien konnten jedoch nicht alleine verwendet werden, da es häufig zu Situationen kommt, in denen keine berührten Punkte in der Nähe der Pflanze liegen. | Die zwei anderen Wachstumsprinzipien konnten jedoch nicht alleine verwendet werden, da es häufig zu Situationen kommt, in denen keine berührten Punkte in der Nähe der Pflanze liegen. | ||
Aus diesem Grund wurden die Prinzipien für das Wachstumsprinzip der Ranke kombiniert. Die Ranke bevorzugt als erstes Maushotspots, die sich in räumlicher Nähe zur Pflanze befinden (Prinzip 3). Sind keine Hotspots in der Nähe, so wächst sie zu einem Punkt auf der Webseite, der über 10 mal von der Maus berührt wurde (Prinzip 2). Gibt es keinen Punkt der häufiger als 10 Berührt wurde, wächst die Pflanze in Richtung der aktuellen Mausposition (Prinzip 1). Abbildung 7 zeigt, dass die Kombination der Wachstumsprinzipien zu einer natürlicheren Form der Ranke führt. Damit die Pflanze nicht in gerade Strecken zu den Hotspots wächst, wird auf jeden Richtungswinkel ein kleiner Zufallswert gerechnet. | Aus diesem Grund wurden die Prinzipien für das Wachstumsprinzip der Ranke kombiniert. Die Ranke bevorzugt als erstes Maushotspots, die sich in räumlicher Nähe zur Pflanze befinden (Prinzip 3). Sind keine Hotspots in der Nähe, so wächst sie zu einem Punkt auf der Webseite, der über 10 mal von der Maus berührt wurde (Prinzip 2). Gibt es keinen Punkt der häufiger als 10 Berührt wurde, wächst die Pflanze in Richtung der aktuellen Mausposition (Prinzip 1). Abbildung 7 zeigt, dass die Kombination der Wachstumsprinzipien zu einer natürlicheren Form der Ranke führt. Damit die Pflanze nicht in gerade Strecken zu den Hotspots wächst, wird auf jeden Richtungswinkel ein kleiner Zufallswert gerechnet. | ||
== Pflanzenmodell == | == Pflanzenmodell == | ||
Line 165: | Line 165: | ||
Ich verzichtete absichtlich auf Blätter, damit die Pflanze die Webseite nicht zu schnell überwuchern konnte. | Ich verzichtete absichtlich auf Blätter, damit die Pflanze die Webseite nicht zu schnell überwuchern konnte. | ||
Ich ersetzte die Blätter durch unterschiedliche kleine Zweige, die in unterschiedliche Richtung aus der Pflanze austreten können. Aktuell besitzt die Pflanze vier unterschiedliche Zweige, die in Abhängigkeit vom Winkel der Hauptranke anfangen zu sprießen. | Ich ersetzte die Blätter durch unterschiedliche kleine Zweige, die in unterschiedliche Richtung aus der Pflanze austreten können. Aktuell besitzt die Pflanze vier unterschiedliche Zweige, die in Abhängigkeit vom Winkel der Hauptranke anfangen zu sprießen. | ||
== Probleme == | |||
Bei der Verwendung des Plugins entstehen auf manchen Webseiten immer wieder unvorhergesehene Probleme, die ich bisher noch nicht lösen konnte. | |||
Zum einen gibt es einige Webseiten, die ihre Seitengröße beim Scrollen verändern. Auf diesen Webseiten können die Mauspositionen manchmal nicht richtig übermittelt werden oder die Ranke kann nicht in alle Bereiche der Webseite vordringen. | |||
Auf anderen Webseiten, wie beispielsweise auf Facebook, wird die Pflanze nach dem Anklicken eines Profils immer vollständig gelöscht, so dass sie wieder von vorne anfängt zu wachsen. Auf Twitter und Youtube ist dieser Fehler nicht zu beobachten. | |||
Manche Webseitenelemente, insbesondere Iframes, lassen sich oft nicht überwachsen. | |||
Line 177: | Line 184: | ||
:* Besondere Effekte bei Mausklicks | :* Besondere Effekte bei Mausklicks | ||
:* Unterschiedlich Rankenlänge | :* Unterschiedlich Rankenlänge | ||
:* Behalten der Pflanzenform, beim Wechseln eines Tabs |
edits