351
edits
No edit summary |
|||
(7 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 80: | Line 80: | ||
Das 3D Interface ist grundsätzlich ähnlich im Vergleich zum 2D Interface aufgebaut. Hier erhält der Nutzer allerdings den Hinweis, dass er die Modelle drehen kann. Dies wird durch den Hinweis unter der Überschrift und den für einige Sekunden sichtbare, halbtransparente "Hint" über den Modellen deutlich. | Das 3D Interface ist grundsätzlich ähnlich im Vergleich zum 2D Interface aufgebaut. Hier erhält der Nutzer allerdings den Hinweis, dass er die Modelle drehen kann. Dies wird durch den Hinweis unter der Überschrift und den für einige Sekunden sichtbare, halbtransparente "Hint" über den Modellen deutlich. | ||
Gleiches gilt für die Detailansicht. Auch hier erscheint für einige Sekunden der Hinweis, dass des Modell gedreht werden kann. Eine Slideshow wie im 2D Interface entfällt dadurch. | Gleiches gilt für die Detailansicht. Auch hier erscheint für einige Sekunden der Hinweis, dass des Modell gedreht werden kann. Eine Slideshow wie im 2D Interface entfällt dadurch. | ||
== erste Versuche: 3D Modell == | |||
Parallel zu bisher gezeigten Teilergebnissen wurden die ersten Schritt in der 3D Modellierungssoftware "Blender" gemacht. Folgende Bilder zeigen die ersten 3D Versuche. | |||
[[File:tw-blender-1.png|300px]] [[File:tw-blender-2.png|300px]] [[File:tw-blender-3.png|284px]] [[File:tw-blender-4.png|335px]] | |||
==fertiges Endprodukt== | |||
Am Ende des Kurses wurde dann ein gemeinsamer Klickprototyp entwickelt, der anschließend getestet wurde. | |||
[[File:tw-klickprototyp-1.png|300px]] [[File:tw-klickprototyp-2.png|300px]] |
edits