351
edits
No edit summary |
No edit summary |
||
(11 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 58: | Line 58: | ||
Folgende Skizze dient als Grundlage des nachfolgenden Klickprototypen. Es wurde jeweils eine Überblicksansicht und eine Detailansicht im 2D bzw. 3D Interface entworfen. Beide Versionen sind in vielen Punkten identisch und in der Bedienung ähnlich. Oberstes Ziel ist nicht die Erzeugung eines universell neuen Shops, sondern ein simpler Vergleich zwischen 2D und 3D. Dabei werden auf noch nie dagewesene Innovationen im Online-Shopping bewusst verzichtet. | Folgende Skizze dient als Grundlage des nachfolgenden Klickprototypen. Es wurde jeweils eine Überblicksansicht und eine Detailansicht im 2D bzw. 3D Interface entworfen. Beide Versionen sind in vielen Punkten identisch und in der Bedienung ähnlich. Oberstes Ziel ist nicht die Erzeugung eines universell neuen Shops, sondern ein simpler Vergleich zwischen 2D und 3D. Dabei werden auf noch nie dagewesene Innovationen im Online-Shopping bewusst verzichtet. | ||
[[File:tw-wireframe-concept.jpg| | [[File:tw-wireframe-concept.jpg|300px]] | ||
==Klickprototyp== | ==Klickprototyp== | ||
Line 65: | Line 65: | ||
===2D Interface=== | ===2D Interface=== | ||
[[File:tw-2d-1.png| | [[File:tw-2d-1.png|300px]] | ||
[[File:tw-2d-2.png|300px]] | |||
Im Überblick werden dem Kunden alle Produkte präsentiert. Neben einem kleinen Bild wird der Titel und eine kurze Beschreibung des Produkts angezeigt. Über die Pfeile kann man die bereits hier verschiedene Bilder des Artikels sehen. Mit Klick auf "mehr Informationen" gelangt der Nutzer zur Einzelansicht des gewünschten Produkts. | |||
Dort wird ihm der Artikel genauer vorgestellt: größere und mehr Bilder, Titel, ausführliche Beschreibung, Kundenrezessionen & Bewertungen. Hier kann er den Artikel kaufen. | |||
===3D Interface=== | ===3D Interface=== | ||
[[File:tw-3d-1.png|300px]] | |||
[[File:tw-3d-2.png|300px]] | |||
[[File:tw-3d-3.png|300px]] | |||
[[File:tw-3d-4.png|300px]] | |||
Das 3D Interface ist grundsätzlich ähnlich im Vergleich zum 2D Interface aufgebaut. Hier erhält der Nutzer allerdings den Hinweis, dass er die Modelle drehen kann. Dies wird durch den Hinweis unter der Überschrift und den für einige Sekunden sichtbare, halbtransparente "Hint" über den Modellen deutlich. | |||
Gleiches gilt für die Detailansicht. Auch hier erscheint für einige Sekunden der Hinweis, dass des Modell gedreht werden kann. Eine Slideshow wie im 2D Interface entfällt dadurch. | |||
== erste Versuche: 3D Modell == | |||
Parallel zu bisher gezeigten Teilergebnissen wurden die ersten Schritt in der 3D Modellierungssoftware "Blender" gemacht. Folgende Bilder zeigen die ersten 3D Versuche. | |||
[[File:tw-blender-1.png|300px]] [[File:tw-blender-2.png|300px]] [[File:tw-blender-3.png|284px]] [[File:tw-blender-4.png|335px]] | |||
==fertiges Endprodukt== | |||
Am Ende des Kurses wurde dann ein gemeinsamer Klickprototyp entwickelt, der anschließend getestet wurde. | |||
[[File:tw-klickprototyp-1.png|300px]] [[File:tw-klickprototyp-2.png|300px]] |
edits