|   |   | 
| (44 intermediate revisions by the same user not shown) | 
| Line 1: | Line 1: | 
|  | ==[[Katharina Kraus]]: Räumen== |  | ==[[Katharina Kraus]]: Räumen== | 
|  | .............................................................UNDER CONSTRUCTION .....................................
 |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | ==== 1. Digitale Erinnerungsräume====
 |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | Mit der Arbeit „Räumen“ erstellte ich Bilder, die meinen Erinnerungen Orte zuweisen. <br /> 
 |  | 
|  | Hierbei spiele ich mit Konstruktionen von Gedächtnis und Konventionen von Raumwahrnehmung.
 |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | Erinnerung setzt Zeit voraus.<br /> 
 |  | 
|  | Zeit, sich zu erinnern oder Zeit, sich etwas zu verinnerlichen, <br /> 
 |  | 
|  | um es zu einem späteren Zeitpunkt im Gedächtnis „hervorräumen“ zu können.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | Erinnerung ist Mußezeit: <br /> 
 |  | 
|  | Zeit und Raum und Bilder durch mich hindurchfließen lassen, am Rücken liegend, entrückt die Decke betrachten.<br /> 
 |  | 
|  | Mit Blicken dieses mir gegenüberliegende Zimmer abtasten und im Geiste betreten.<br /> 
 |  | 
|  | In sich gekehrt verkehrte Räume erschließen.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | „Räumen" ist meine Erinnerungsarbeit:<br /> 
 |  | 
|  | mich selbst so zu verdrehen, bis mein Blick das Oben nach Unten verkehrt und die Deckenzimmer 
 |  | 
|  | im Bild betretbar werden. <br /> 
 |  | 
|  | Die andere Seite eines Raumes ins Kameragedächtnis überführt wird.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | So entstand eine Reihe digitaler Deckenräume, von psychiatrisch wirkenden Zimmern hinzu fremdländisch anmutenden Zimmern aus rissigem Lehm.
 |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | <gallery> |  | <gallery> | 
| Line 33: | Line 12: | 
|  | File:mnemo06.jpg |  | File:mnemo06.jpg | 
|  | File:mnemo07.jpg |  | File:mnemo07.jpg | 
|  | File:mnemo08.jpg
 |  | </gallery> | 
|  |  | <gallery> | 
|  | File:mnemo09.jpg |  | File:mnemo09.jpg | 
|  | File:mnemo10.jpg |  | File:mnemo10.jpg | 
| Line 39: | Line 19: | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | Die Deckenräume sind frei vom alltäglichen Ballast unserer Dinge.<br /> 
 |  | 
|  | Sie bilden leere Behälter für die Erinnerungen.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | Die Umkehrung des Blickes birgt auch die psychologische oder symbolische Frage nach dem  Wunsch nach Umkehrung welcher oft in Erinnerungen mitschwingt.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | Auch wenn die Zimmerdecken festen Boden bilden, überwiegt in den Bildräumen eine unwirkliche Atmosphäre.<br /> 
 |  | 
|  | Deckenleuchten, die einsam und mittig der Schwerkraft widerstehen.
 |  | 
|  | Oberlichte, die sich nun auf imaginärer Kniehöhe befinden und die Grenze auf eine widerum andere Seite nahebringen.<br /> 
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | Aber es gibt kein Außen. 
 |  | 
|  | Die Fensterscheiben leuchten blind.
 |  | 
|  | Wir könnten ganz eingehen in die Erinnerungsräume.
 |  | 
|  | Und durch sie hindurch.
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | ==== 2. Analoge Appartements====
 |  | 
|  | 
 |  | 
|  | '''Das ursprünglichste Medium jeder Mnemotechnik ist die Verräumlichung.'''
 |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | Und sich erinnern heißt, von Zimmer zu Zimmer zu wandern.
 |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | Ich habe die Bildräume also nebeneinander gestellt,
 |  | 
|  | die Raumlinien bilden geometrische Verbindungen,  <br />
 |  | 
|  | die Türen bilden die Trichter und Schwellen für Ein-und Übergänge.
 |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | <gallery> |  | <gallery> | 
| Line 67: | Line 26: | 
|  | </gallery> |  | </gallery> | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | Solch eine Aneinanderreihung übernimmt das fotografische Verfahren des Kontaktbogens.
 |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | 
 |  | 
|  | Wenn die Bildräume nur virtuell betretbar sind, so konnte ich wenigstens das Bildmaterial haptisch gestalten: <br />
 |  | 
|  | Ein greifbares analoges Bildträgermaterial behandeln.
 |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | <gallery> |  | <gallery> | 
| Line 77: | Line 32: | 
|  | </gallery> |  | </gallery> | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | Diese Auswahl von 36 digitalen Bildern ließ ich auf Schwarzweiß-Film belichten.
 |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | Diesen wiederum entwickelte ich und arrangierte in der Dunkelkammer Kontaktbögen.
 |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | Der zweite Teil meiner Erinnerungsarbeit,
 |  | <gallery> | 
|  | welcher den Bildern eine Art Wirklichkeitcharakter verleiht.
 |  | File:kontaktbogen-analog.jpg  | 
|  | Spuren und Kratzer auf Material.
 |  | File:filmscanstreifen.jpg  | 
|  |  | </gallery> | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | ==== 3. Rückkehr====
 |  | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | Sowohl den Film als auch die Kontaktbögen habe ich nach dem Ausflug in die Haptik eingescannt und wieder in die Digitaliät überführt.
 |  | <gallery> | 
|  |  | File:digital-farbe.jpg  | 
|  |  | File:digital-sw.jpg  | 
|  |  | File:digital-solitaire.jpg | 
|  |  | </gallery> | 
|  |  | <gallery>  | 
|  |  | File:filmscan24x36.jpg  | 
|  |  | File:kontaktscan.jpg  | 
|  |  | </gallery> | 
|  | 
 |  | 
 | 
|  | [[File:Beispiel.jpg]]
 |  |   | 
|  |  | <gallery> | 
|  |  | File:digital-farbe2.jpg   | 
|  |  | File:digital-sw2.jpg  | 
|  |  | File:digital-solitaire2.jpg | 
|  |  | </gallery> | 
|  |  | <gallery>  | 
|  |  | File:filmscan01.jpg  | 
|  |  | File:filmscan-hochkant.jpg  | 
|  |  | File:kontakt-hochkant.jpg  | 
|  |  | </gallery> |