1,131
edits
(Created page with "Fachmodul ''Lehrperson(en):'' Bernd Hopfengärtner<br/> ''Bewertung:'' 6 ECTS, 4 SWS<br/> ''Termin:'' Mittwoch, 09:15 bis 12:30 Uhr <!-- Zeitraster beachten --><b...") |
|||
| (18 intermediate revisions by 8 users not shown) | |||
| Line 1: | Line 1: | ||
Fachmodul | Fachmodul | ||
''Lehrperson(en):'' [[ | ''Lehrperson(en):'' [[Bernhard Hopfengärtner]]<br /> | ||
''Bewertung:'' 6 [[ECTS]], 4 [[SWS]]<br/> | ''Bewertung:'' 6 [[ECTS]], 4 [[SWS]]<br /> | ||
''Termin:'' Mittwoch, 09:15 bis 12:30 Uhr | ''Termin:'' Mittwoch, 09:15 bis 12:30 Uhr<br /> | ||
''Ort:'' [[Marienstraße 7b]], Raum 204<br/> | ''Ort:'' [[Marienstraße 7b]], Raum 204<br /> | ||
''Erster Termin:'' 20.10.2010 | ''Erster Termin:'' 20.10.2010 | ||
| Line 14: | Line 14: | ||
===Kursinhalte und -ziele=== | ===Kursinhalte und -ziele=== | ||
Kursinhalte sind Entwurf und Anfertigung eines Zukuftsszenarios, in einem frei gewählten Medium, ein Einblick in gängige Denkweisen und Methoden der Futures Studies sowie die Beschäftigung mit der Zukunft in Kunst, Design und Architektur. Im Rahmen des Kurses findet eine Einführung in Adobe After Effects statt. | Kursinhalte sind Entwurf und Anfertigung eines Zukuftsszenarios, in einem frei gewählten Medium, ein Einblick in gängige Denkweisen und Methoden der Futures Studies sowie die Beschäftigung mit der Zukunft in Kunst, Design und Architektur. Im Rahmen des Kurses findet eine Einführung in Adobe After Effects statt. | ||
Kursziele sind die Professionalisierung des gestalterischen Arbeitsprozesses und der gestalterischen Präsentation sowie die Auseinandersetzung mit dem narrativen und kritischen Potential von Gestaltung. Dabei erkunden wir spezifisch gestalterischen Formen der Wissensproduktion und deren Relevanz für Wirtschaft und Gesellschaft. | Kursziele sind die Professionalisierung des gestalterischen Arbeitsprozesses und der gestalterischen Präsentation sowie die Auseinandersetzung mit dem narrativen und kritischen Potential von Gestaltung. Dabei erkunden wir spezifisch gestalterischen Formen der Wissensproduktion und deren Relevanz für Wirtschaft und Gesellschaft. | ||
==Anmeldung== | ==Anmeldung== | ||
| Line 39: | Line 39: | ||
==Links== | ==Links== | ||
* [http://www.materialbeliefs.com/prototypes/cder.php Carnivorous Domestic Entertainment Robots], James Auger & Alex Zivanovic | |||
* [http://www.auger-loizeau.com/index.php?id=9 After Life] by James Auger & Jimmy Loizeaz | |||
* [http://www.pohflepp.com/?q=goldeninstitute Golden Institut] by Sascha Pohflepp | |||
* [http://www.di10.rca.ac.uk/olivergoodhall/ Nuclear is Good] by Oliver Goodhall | |||
* [http://www.ica.org.uk/userfiles/media-arts/egg/ Extreme Green Guerillas] by Michiko Nitta | |||
* [http://www.austinhouldsworth.co.uk/project/electric-money/ Electric Money] by Austin Houldsworth | |||
* [http://video.google.com/videoplay?docid=1640775900931232990# Visions of the Future] BBC Documentary | |||
* http://www.zeit.de/2010/45/Rezensionen-Oel | |||
[[Category:WS10 | == Tagebücher Kursteilnehmer == | ||
*[[/Ronny Bradtke/]] | |||
*[[/Annika Bokelmann/]] | |||
*[[/Lydia Fleischer/]] | |||
*[[/Johanna Groß/]] | |||
*[[/David Kuruc/]] | |||
*[[/Mario Stieding/]] | |||
*[[/Tobias Westphal/]] | |||
*[[/Frederik Burghardt/]] | |||
*[[/Helene Steiner/]] | |||
*[[/Maximilian Weishäutel/]] | |||
*[[/Franca Wölfel/]] | |||
*[[/Thomas Schulze/]] | |||
*[[/Martin Valkanov/]] | |||
[[Category:WS10]] | |||
[[Category:Bernhard Hopfengärtner]] | |||
[[Category:Fachmodul]] | |||
edits