IFD:HumanCenteredDesignResearch SoSe13: Difference between revisions

From Medien Wiki
(Created page with "=A new Werkmodul will be created Here= more Human, more Research. And fancy terms. if you have questions, don't hesitate to write a mail to ''jan DOT dittrich AT uni-weimar.de'...")
 
(links)
Line 22: Line 22:


Diese Erfahrungen sind nicht durch hartes Nachdenken zu ersetzen: Die Lebenswelten sind oft zu unterschiedlich – und obendrauf bekommen wir durch unser Vorgehen noch inspirierende und überraschende Einsichten.
Diese Erfahrungen sind nicht durch hartes Nachdenken zu ersetzen: Die Lebenswelten sind oft zu unterschiedlich – und obendrauf bekommen wir durch unser Vorgehen noch inspirierende und überraschende Einsichten.
==Links und Materialien==
===Creative Commons, Teilen, Recht===
* [http://opendesignnow.org/ Open Design Now] - Buch unter CreativeCommons; eine Textsammlung zu Open Design, Erfahrungen, Gesellschaft.
* [http://creativecommons.org/choose/ Sich eine CC-Lizenz susammenklicken]
* [http://www.free-culture.cc/freeculture.pdf Free Culture], von Laurence Lessig, Harvard-Jura-Professor und "Erfinder" von Creative Commons.

Revision as of 14:03, 17 February 2013

A new Werkmodul will be created Here

more Human, more Research. And fancy terms.

if you have questions, don't hesitate to write a mail to jan DOT dittrich AT uni-weimar.de

description | Beschreibung

What is Human Centered Design? | Was ist Human Centered Design?

HCD-Ablauf
Interviewen
Analysieren

“Human Centered” is not about an intention but about a method. Instead of just intending a product to be suitable for future users, in HCD we use design methods to get to know our future users intentions, problems, and motivations in order to base our designs on the findings.

In our research we collect experiences together with our users and analyse our data – so we do research in order to support design.


„Human Centered“ bezeichnet keine Intention, sondern eine Methode. Die Idee ist, das es oft nicht ausreicht, lediglich zu beabsichten, ein 'menschengemäßes' Design zu schaffen und sich dann auf bestehende Erfahrungen und Ansichten zu verlassen. Das Resultate reichen von umständlich nutzbarer Software hin zu gut gemeinter aber (weil ohne Verständnis von Kultur und Ort geplanter) weitgehend sinnloser Entwicklungshilfe.

Human Centered Design ist eine Methodik, um den Weg zu dem Ziel des 'menschengemäßen' Designs zu gehen: Mit dem Sammeln von Erfahrungen gemeinsam mit dem zukünftigen Nutzern, kurz, mit Forschung. Nicht als trockene Wissenschaft, sondern durch Beobachten und Experimentieren: Nutzer werden interviewt, Modelle der Ideen erstellt und ausprobiert.

Diese Erfahrungen sind nicht durch hartes Nachdenken zu ersetzen: Die Lebenswelten sind oft zu unterschiedlich – und obendrauf bekommen wir durch unser Vorgehen noch inspirierende und überraschende Einsichten.

Links und Materialien

Creative Commons, Teilen, Recht