GMU:Nach der Natur/Ideen und Konzepte der Teilnehmer/m i c r o s o p i e r c o m p u t e r: Difference between revisions

From Medien Wiki
No edit summary
No edit summary
Line 7: Line 7:
<br>
<br>
Das Interface beinhaltet das Mikroskopiermodul, das über einen Touchscreen <br>
Das Interface beinhaltet das Mikroskopiermodul, das über einen Touchscreen <br>
gesteuert wird. Dabei wird sehr viel Wert auf eine intuitive Steuerung gelegt.<br> So kann das Modul von Gästen und Besuchern jeden Alters bedient<br> werden. An einer Höhenverstellung, die die Barierefreiheit ermöglicht, wird noch gearbeitet.<br>
gesteuert wird. Dabei wird sehr viel Wert auf eine intuitive Steuerung gelegt.<br> So kann das Modul von Gästen und Besuchern jeden Alters bedient<br> werden. An einer Höhenverstellung, die eine Barrierefreiheit ermöglicht,<br> wird noch gearbeitet.<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
Line 19: Line 19:
von Touren, Ausstellungen, Themenabenden usw. sehr flexibel.
von Touren, Ausstellungen, Themenabenden usw. sehr flexibel.
<br><br>
<br><br>
Die Gläserne Probenscheibe, wird von einem elektrischen Antrieb in Bewegung<br>
Die gläserne Probenscheibe, wird von einem elektrischen Antrieb in Bewegung<br>
versetzt. So kann man verschiedene Proben ansehen, ohne eine neue Probe einzulegen.<br>  
versetzt. So kann man verschiedene Proben ansehen, ohne eine neue Probe einzulegen.<br>  


Line 31: Line 31:
<br>
<br>
<br>
<br>
Ein mögliches Ausstellungsthema wäre: "Leben in der Biotonne"<br>
Ein mögliches Ausstellungsthema wäre: "Leben in der Biotonne."<br>
Hier kann man verschiedene Pilze, Bakterien und andere Lebewesen, sowie <br>
Hier kann man verschiedene Pilze, Bakterien und andere Lebewesen, sowie <br>
Lebensmittelproben mikroskopieren.
Lebensmittelproben mikroskopieren.
Line 43: Line 43:
[[File:de_human_blood.jpg|400px]]
[[File:de_human_blood.jpg|400px]]


Ich plane einen Microscopiercomputer mit einem leicht zu <br>
Ich plane einen Mikroskopiercomputer mit einem leicht zu <br>
bedienendem Userinterface. Das Mikroskop besteht aus einer <br>
bedienenden Userinterface. Das Mikroskop besteht aus einer <br>
Umgebauten Webcam. Als Probenträger nutze ich 2 rotierende <br>
umgebauten Webcam. Als Probenträger nutze ich zwei rotierende <br>
Glasplatten die von einem Schrittmotor angetrieben werden.<br>
Glasplatten die von einem Schrittmotor angetrieben werden.<br>


Das Interface wird in Processing umgesetzt und über einen <br>
Das Interface wird in ''java\Processing'' umgesetzt und über einen <br>
Industrietouchscreen bedient.
Industrietouchscreen bedient.



Revision as of 19:04, 18 December 2012

m i k r o s k o p i e r c o m p u t e r


Dieses Interface ist für den Austellungsbereich gedacht. Durch seine
geringe Baugröße ist es ideal für den sicheren Transport in Cases auf
Transportern, LKWs und Packwagen. Es bietet genug Fläche, um es einfach im Raum zu bewegen.
Durch sein Design ist eine optimale Standfestigkeit garantiert. So kann das
Mikroskopierinterface auch an öffentlichen Plätzen mit wenig Aufsichtsmöglichkeiten
aufgestellt werden.

Error creating thumbnail: convert convert: Unrecognized option (-layers). Error code: 1



Das Interface beinhaltet das Mikroskopiermodul, das über einen Touchscreen
gesteuert wird. Dabei wird sehr viel Wert auf eine intuitive Steuerung gelegt.
So kann das Modul von Gästen und Besuchern jeden Alters bedient
werden. An einer Höhenverstellung, die eine Barrierefreiheit ermöglicht,
wird noch gearbeitet.


Mikbild.jpg

m i k r o s k o p i e r m o d u l

Die in Modulbauweise geplante Mikroskopiereinheit soll für verschiedene
Ausstellungssituationen verwendet werden können. So ist man bei der Planung
von Touren, Ausstellungen, Themenabenden usw. sehr flexibel.

Die gläserne Probenscheibe, wird von einem elektrischen Antrieb in Bewegung
versetzt. So kann man verschiedene Proben ansehen, ohne eine neue Probe einzulegen.

Error creating thumbnail: convert convert: Unrecognized option (-layers). Error code: 1

Mikbild2.jpg

a u s t e l l u n g s t h e m e n


Error creating thumbnail: convert convert: Unrecognized option (-layers). Error code: 1

Mikbild3.jpg

Ein mögliches Ausstellungsthema wäre: "Leben in der Biotonne."
Hier kann man verschiedene Pilze, Bakterien und andere Lebewesen, sowie
Lebensmittelproben mikroskopieren.


i d e e n b e s c h r e i b u n g

De human blood.jpg

Ich plane einen Mikroskopiercomputer mit einem leicht zu
bedienenden Userinterface. Das Mikroskop besteht aus einer
umgebauten Webcam. Als Probenträger nutze ich zwei rotierende
Glasplatten die von einem Schrittmotor angetrieben werden.

Das Interface wird in java\Processing umgesetzt und über einen
Industrietouchscreen bedient.


<videoflash type=vimeo>54243020</videoflash>



(c) 2012 by Daniel Winterberg
daniel.winterberg@uni-weimar.de
Die 3d Grafiken wurden mit Hilfe von google sketchup erstellt.