1,700
edits
(Created page with " ==Beschreibung== Ob für das Fliegen, den Bückenbau oder künstliche Gehirne - die Technik hat sich ihre Ideen schon immer aus der Natur geborgt. Natur zu studieren kann als...") |
(→Links) |
||
(25 intermediate revisions by 7 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
[[:Category:Projektmodul|Projektmodul]]<br /> | |||
''Lecturers:'' [[Ursula Damm]]<br /> | |||
''Credits:'' 18 [[ECTS]], 16 [[SWS]]<br /> | |||
''Date:'' Montag, 16:00<br /> | |||
''Ort:'' [[Marienstraße 7b]], Raum 204<br /> | |||
''Erstes Treffen:'' 15.10.2012 <br /> | |||
''Sprache'': Deutsch | |||
==Beschreibung== | ==Beschreibung== | ||
Ob für das Fliegen, den Bückenbau oder künstliche Gehirne - die Technik hat sich ihre Ideen schon immer aus der Natur geborgt. Natur zu studieren kann also helfen, Techniken für den Alltag zu entwerfen. Dem Küstler ist die Natur aber auch Inspiration und Erholung von einer Zivilisation, die von Technik geprägt ist. | Ob für das Fliegen, den Bückenbau oder künstliche Gehirne - die Technik hat sich ihre Ideen schon immer aus der Natur geborgt. Natur zu studieren kann also helfen, Techniken für den Alltag zu entwerfen. Dem Küstler ist die Natur aber auch Inspiration und Erholung von einer Zivilisation, die von Technik geprägt ist. | ||
Welches Verhältnis gehen Technik und Natur heute ein - wie beeinflussen sie unseren Alltag? | Welches Verhältnis gehen Technik und Natur heute ein - wie beeinflussen sie unseren Alltag? | ||
Im Projektmodul können Studierende Naturstudium im engen wie im weiteren Sinne betreiben. In kleinen Workshop-Einheiten wird ein gestalterischer Umgang mit Natur erprobt. | Im Projektmodul können Studierende Naturstudium im engen wie im weiteren Sinne betreiben. In kleinen Workshop-Einheiten wird ein gestalterischer Umgang mit Natur erprobt. | ||
Diese Erfahrungen sollen in individuelle Projekte münden, die einen gestalterischen oder künstlerischen Beitrag zum Thema liefern. | Diese Erfahrungen sollen in individuelle Projekte münden, die einen gestalterischen oder künstlerischen Beitrag zum Thema liefern. | ||
Als Begleitmodule empfehlen sich die Module von Joe Davis [[GMU:Joe Davis - BioArt Workshop]] | |||
oder das Modul künstliche Photosynthese [[GMU:Künstliche Fotosynthese - Stoff für Technikzukünfte]] | |||
bzw. der Zeichenkurs von Dominique Hurth [[GMU:Drawing: the natural-scientific gaze]] | |||
==Description== | |||
Technology has been always inspired by nature. In the class we will investigate the relationship between technology and nature today and its implication on our everyday life. The course consists of small workshop units in which students engage with nature as an artistic practice. | |||
==Projekte der Kursteilnehmer== | |||
Bitte Namen angeben und Unterseiten verwenden (so: <nowiki>[[/Unterseite/]]</nowiki>) | |||
* [[/Ideen und Konzepte der Teilnehmer/]] | |||
* [[/Studie 1/]] (15.10.12) | |||
* [[/Studie 2/]] (22.10.12) | |||
==Literatur== | |||
s.u. | |||
==Links== | |||
* [[GMU:Bioart Linkliste]] | |||
* [http://where-dogs-run.livejournal.com/ where dogs run] | |||
[[Category:Ursula Damm]] | |||
[[Category:WS12]] | |||
[[Category:Projektmodul]] |