nsInternRO, nsInternRW
1,626
edits
Felixsattler (talk | contribs) |
Felixsattler (talk | contribs) |
||
| (6 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
| Line 2: | Line 2: | ||
===16. April 2012=== | ===16. April 2012=== | ||
:Willkommen -- Informationen zur Aufgabenstellung, Leistungsnachweis, Exkursionen etc. | :#Willkommen -- Informationen zur Aufgabenstellung, Leistungsnachweis, Exkursionen etc. | ||
:Einführung in das Themenfeld und Curriculum | :#Einführung in das Themenfeld und Curriculum | ||
:Aby Warburg und der Bilderatlas Mnemosyne | :#Aby Warburg und der Bilderatlas Mnemosyne | ||
:Referatsvergabe und Vergabe der Meditiationen (s.u.) | :#Referatsvergabe und Vergabe der Meditiationen (s.u.) | ||
:#Hausaufgaben zum 30. April: | |||
:Hausaufgaben zum 30. April: | :##Lektüre I: S. VII – X (Warnke, Martin: Editorische Vorbemerkungen) und XVIII – XX (Saxl, Fritz: Brief von Fritz Saxl…), ggf. 3 – 6 (Warburg, Aby: Mnemosyne Einführung) in; '''Warburg, Aby''' ''Gesammelte Schriften : Studienausgabe, Hrsg. von Horst Bredekamp; Abt. 2 = Bd. 2: Der Bilderatlas Mnemosyne'' | ||
:##Auswahl und mündliche Beschreibung/Präsentation einer von Warburgs Mnemosyne Bildtafeln (eine pro Studierendem) | |||
:#Lektüre I: S. VII – X (Warnke, Martin: Editorische Vorbemerkungen) und XVIII – XX (Saxl, Fritz: Brief von Fritz Saxl…), ggf. 3 – 6 (Warburg, Aby: Mnemosyne Einführung) in; '''Warburg, Aby''' ''Gesammelte Schriften : Studienausgabe, Hrsg. von Horst Bredekamp; Abt. 2 = Bd. 2: Der Bilderatlas Mnemosyne'' | :##Meditationen: Gruppen von 2-3 Studierenden lesen und diskutieren jeweils einen der folgenden kurzen Texte aus '''Uwe Fleckner''' ''Die Schatzkammern der Mnemosyne'' und bereiten sie für einen performativen Vortrag im Plenum vor: | ||
:##:'''Marcus Tullius Cicero''' ''Gedächtnisbilder, Gedächtnisorte'' (Christiane Schlütter, Tina Engelmann, Pauline Schlesier) | |||
:#Auswahl und mündliche Beschreibung/Präsentation einer von Warburgs Mnemosyne Bildtafeln (eine pro Studierendem) | |||
:#Meditationen: Gruppen von 2-3 Studierenden lesen und diskutieren jeweils einen der folgenden kurzen Texte aus '''Uwe Fleckner''' ''Die Schatzkammern der Mnemosyne'' und bereiten sie für einen performativen Vortrag im Plenum vor: | |||
:##'''Marcus Tullius Cicero''' ''Gedächtnisbilder, Gedächtnisorte'' (Christiane Schlütter, Tina Engelmann, Pauline Schlesier) | |||
:##'''Siegfrid Kracauer''' ''Gedächtnisbilder'' (Roland Münch, Anna Pfannstiel) | :##'''Siegfrid Kracauer''' ''Gedächtnisbilder'' (Roland Münch, Anna Pfannstiel) | ||
:##'''Aby Warburg''' ''Leidschatz'' (Katharina Kraus, Franziska Probst, Antonia Volke, Ludwig Gundermann) | :##:'''Aby Warburg''' ''Leidschatz'' (Katharina Kraus, Franziska Probst, Antonia Volke, Ludwig Gundermann) | ||
:##'''Aby Warburg''' ''Die Schatzkammer der seelischen Dokumente'' (Ana Vallejo, Assia Bodrova) | :##:'''Aby Warburg''' ''Die Schatzkammer der seelischen Dokumente'' (Ana Vallejo, Assia Bodrova) | ||
---- | ---- | ||
| Line 36: | Line 33: | ||
---- | ---- | ||
===14. Mai=== | ===14. Mai=== | ||
:#Vorstellung der Ergebnisse von Felix [http://tampereartfactory.blogspot.com/2012/03/meet-workshop-felix-sattler-mnemosyne.html Mnemosyne-Workshop auf | :#Vorstellung der Ergebnisse von Felix [http://tampereartfactory.blogspot.com/2012/03/meet-workshop-felix-sattler-mnemosyne.html Mnemosyne-Workshop auf dem ''Tampere Art Factory'' Festival] | ||
:#Exkursion ''Weimarer Bildarchive'' | :#Exkursion ''Weimarer Bildarchive'' | ||
:#:12.00 -- 12.50 Uhr '''Fotothek -- Fachgeschäft für vergessene Privatfotografien''', Besuch und Führung durch die Inhaberin ''Anke Heelemann'' | :#:12.00 -- 12.50 Uhr '''Fotothek -- Fachgeschäft für vergessene Privatfotografien''', Besuch und Führung durch die Inhaberin ''Anke Heelemann'' | ||
:#:13.00 -- 14.00 Uhr '''Fotothek, Herzogin Anna Amalia Bibliothek''', Führung durch den Referatsleiter Fotothek und Digitalisierungszentrum, ''Olaf Mokansky'' | :#:13.00 -- 14.00 Uhr '''Fotothek, Herzogin Anna Amalia Bibliothek''', Führung durch den Referatsleiter Fotothek und Digitalisierungszentrum, ''Olaf Mokansky'' | ||
:#Referate | :#Referate | ||
:##Ana Maria Vallejo '''Chris Marker''' | |||
:##Roland Münch '''Sigrid Sigurdsson''' | :##Roland Münch '''Sigrid Sigurdsson''' | ||
:## | :##Antonia Volke '''Christian Boltanski''' | ||
:#Besprechung der Ideenskizzen, Exposés | |||
:#Hausaufgaben | |||
:##Lektüre 1: Matthias Bruhn: Bilder außer Dienst. Transformationen der Gebrauchsfotografie; in: Costanza Caraffa: Photo Archives and the Photographic Memory of Art History; Deutscher Kunstverlag, Berlin, 2011, UB-Signatur: Lo 1033/5 | |||
:##Lektüre 2: Tom Holert: Der Abfall unseres Lebens. Joschla Fischer, Madonna und die Politik des Archivs, in: Beatrice von Bismarck, Hans-Peter Feldmann, Ulf Wuggenig: Interarchive. Archivarische Praktiken und Handlungsräume im zeitgenössischen Kunstfeld; Walther König, Köln, 2002, UB-Signatur: Ig 4900/20 | |||
:##Lektüre 3: Matthias Vogel, Ulrich Binder, Flavia Caviezel: Das Menschenbild im Bildarchiv. Untersuchung zum visuellen Gedächtnis der Schweiz; Limmat, Zürich, 2006, Auszuleihen im Magazin, Steubenstraße, Signatur: 4ʿ-218 344 | |||
---- | |||
===30. Mai=== | |||
:#Diskussion der Texte von Tom Holert und Matthias Bruhn | |||
:#Exkurs über die "Kulturelle Stabilität von Bildern": Beispiele für über die Zeit gewandelte Lesarten bei gleichem Bildinhalt und identischer archivalischer Verschlagwortung. | |||
:#Besprechung der Ideenskizzen, Exposés | |||
:#Hausaufgaben | |||
:##Vorbereitung einer ZWISCHENPRÄSENTATION am 11. Juni: Material, Methode und Präsentationsformat sind mit VISUELLEN Arbeitsproben (Prototypen, Skizzen, etc.) vorzustellen. Präsentationsdauer 5-10min. | |||
:##Lektüre 1: Leggewie, Claus: Zur Einleitung. Von der Visualisierung zur Virtualisierung des Erinnerns; in: Meyer, Erik (Hg.): Erinnerungskultur 2.0, Campus Verlag, Frankfurt/M., 2009, UB-Signatur Lc 0031/9:6 | |||
:##Lektüre 2 (zur Ausnahme mal ein sehr leicht verständlicher Text, aber mit ein paar guten Anekdoten): Knieper, Thomas: Geschichtvermittlung durch Ikonen der Pressefotografie; in: Kirschenmann, Johannes / Wagner, Ernst (Hg.): Bilder, die die Welt bedeuten; kopaed, München, 2006; UB-Signatur 220 581 | |||
---- | |||
===11. Juni=== | |||
:#Besprechung der Lektüre | |||
:#Referate | |||
:##Anna Pfannstiel: '''Cindy Sherman''' ''Untitled Film Stills'' | |||
:##Katja Loos: '''Florian Thalhofer''' ''Korsakow Syndrom'' | |||
:##Assia Bodrova: '''Marina Abramovic''' ''Private Archaeology'' | |||
:##Felix: '''Hans Peter Feldmann''' ''Sammlungen'', '''Boris Mikhailov''' ''Rote Serie'', '''Peter Piller''' | |||
:#ZWISCHENPRÄSENTATIONEN: Vorstellung des aktuellen Arbeitsfortschritts auf der Grundlage strukturierter, visueller(!) Präsentationen, 5-10min pro Präsentation | |||
:#Hausaufgabe | |||
:##Lektüre 1: Gugerli, David: Suchmaschinen. Die Welt als Datenbank; Suhrkamp, Frankfurt/M., 2009, UB-Signatur 235 286 | |||