emailconfirmed
1,116
edits
(Created page with "Werk/Fach/Werkmodul<br> ''Titel:'' Web Basics II<br/> ''Lehrperson(en):'' Gabriel Rausch<br/> ''Bewertung:'' 6 ECTS, 3 SWS<br/> ''Termin:'' no...") |
No edit summary |
||
| (7 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
| Line 1: | Line 1: | ||
==Kursplan und Details== | |||
[[/Kursplan Web Basic II/]] | |||
==Beschreibung== | |||
[[:Category:Werkmodul|Werkmodul]]<br> | |||
''Titel:'' Web Basics II<br/> | ''Titel:'' Web Basics II<br/> | ||
''Lehrperson(en):'' [[Gabriel Rausch]]<br/> | ''Lehrperson(en):'' [[Gabriel Rausch]]<br/> | ||
''Bewertung:'' 6 [[ECTS]], 3 [[SWS]]<br/> | ''Bewertung:'' 6 [[ECTS]], 3 [[SWS]]<br/> | ||
''Termin:'' | ''Termin:'' Montag, 10:00 - 12:15 Uhr<br/> | ||
''Ort:'' | ''Ort:'' Bauhausstraße 11 - Pool-Raum 128 (LiNT-Pool) <br/> | ||
''Erster Termin:'' | ''Erster Termin:'' Montag, 9. März 2012, 10:00 Uhr | ||
== | ==Web Basics II== | ||
Das Werkmodul richtet sich an Studierende gestaltender Studiengänge, die einen Einstieg in die Erstellung von dynamischen Websiten suchen. | Das Werkmodul richtet sich an Studierende gestaltender Studiengänge, die einen Einstieg in die Erstellung von dynamischen Websiten suchen. | ||
Grundlage für den Kurs ist das Werkmodul "Grundlagen Web I" bzw. Kenntnisse in HTML und CSS. Der Kurs wird auf diese Grundlagen aufbauen und anwendungsnah sich weiter in die Entwicklung von Websiten/WebApplikationen vertiefen. Dabei wird die Programmiersprache "JavaScript" von Grund auf vermitteln, mit der Webdesigner mit relativ überschaubaren Programmierkenntnissen zu überzeugenden Ergebnissen in Webanwenungen kommen. | Grundlage für den Kurs ist das Werkmodul "Grundlagen Web I" bzw. Kenntnisse in HTML und CSS. Der Kurs wird auf diese Grundlagen aufbauen und anwendungsnah sich weiter in die Entwicklung von Websiten/WebApplikationen vertiefen. Dabei wird die Programmiersprache "JavaScript" von Grund auf vermitteln, mit der Webdesigner mit relativ überschaubaren Programmierkenntnissen zu überzeugenden Ergebnissen in Webanwenungen kommen. | ||
Hier einige Beispiele für typische Anwendungen aus dem Weballtag, die im Kurs | Hier einige Beispiele für typische Anwendungen aus dem Weballtag, die im Kurs praktisch behandelt werden: | ||
* Animationen und Darstellungseffekte | * Animationen und Darstellungseffekte | ||
* dynamische Interfaceelemten (z.B. ausklappende Infobox, Menüs usw...) | * dynamische Interfaceelemten (z.B. ausklappende Infobox, Menüs usw...) | ||
| Line 32: | Line 38: | ||
This beginner course is dedicated to all design- and media-students who are interessted in web development. First knowledges or practical experiences in HTML and CSS are required or at least the course "Web Entwicklung I" from winter semester 2011/2012. Now we'll go deeper in web development with client technologies like HTML5, CSS3 and (especially) Javascript. | |||
| Line 38: | Line 45: | ||
* HTML5 | * HTML5 | ||
* CSS3 | * CSS3 | ||
* JavaScript | * '''JavaScript''' | ||
* externe JavaScript-Libraries, wie jQuery | * externe JavaScript-Libraries, wie jQuery | ||
* Fortgeschrittene Interface Gestaltung | * Fortgeschrittene Interface Gestaltung | ||
| Line 61: | Line 68: | ||
Eine Bestätigung zur Aufnahme im Kurs kommt bis zum 05. April per E-Mail. | Eine Bestätigung zur Aufnahme im Kurs kommt bis zum 05. April per E-Mail. | ||
==Leistungsnachweis== | == Leistungsnachweis == | ||
* 33% regelmäßige und aktive Teilnahme | |||
* 33% Zwischenpräsentation | |||
* 33% Einreichung einer teilweise oder ganz umgesetzen Projektidee (idealerweise mit begleitender und abschließender Dokumentation im Wiki). | |||
==Zielgruppe== | ==Zielgruppe== | ||
z.B. Bachelor-Studierende der Fakultäten Medien, Gestaltung und des Studiengangs Medienarchitektur | z.B. Bachelor-Studierende der Fakultäten Medien, Gestaltung und des Studiengangs Medienarchitektur | ||