emailconfirmed, nsInternRO, nsInternRW, Administrators
3,356
edits
mNo edit summary |
m (→Links) |
||
(12 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 3: | Line 3: | ||
''Bewertung:'' 6 [[ECTS]], 2 [[SWS]]<br/> | ''Bewertung:'' 6 [[ECTS]], 2 [[SWS]]<br/> | ||
''Termin:'' Mittwochs, 11:00 bis 12:30 Uhr <!-- [[Zeitraster]] beachten --><br/> | ''Termin:'' Mittwochs, 11:00 bis 12:30 Uhr <!-- [[Zeitraster]] beachten --><br/> | ||
''Ort:'' [[Bauhausstraße 11]], LiNT Pool | ''Ort:'' [[Bauhausstraße 11]], [[LiNT Pool]]<br/> | ||
''Erster Termin und Kick-Off-Veranstaltung mit Platzvergabe im Kurs'':<br/> | ''Erster Termin und Kick-Off-Veranstaltung mit Platzvergabe im Kurs'':<br/> | ||
Line 21: | Line 20: | ||
Folgende Themen werden behandelt: | Folgende Themen werden behandelt: | ||
* Einführung in die layoutbeschreibenden Formate HTML/CSS | |||
* Clientseitige Programmierung mit JavaScript | |||
* Einbinden von JS-Frameworks | |||
* Serverseitige Programmierung mit PHP | |||
Dabei steht nicht die Beherrschung komplexer proprietärer Anwendungsprogramme wie z.B. Dreamweaver im Vordergrund, sondern der Versuch, die Terminologie und Zusammenhänge soweit verständlich zu machen, dass die Teilnehmer anschließend mit jedem Programm ihrer Wahl arbeiten können. Ebenso wichtig ist die Fähigkeit, Dokumentationen verstehen und nutzen zu können. | Dabei steht nicht die Beherrschung komplexer proprietärer Anwendungsprogramme wie z.B. Dreamweaver im Vordergrund, sondern der Versuch, die Terminologie und Zusammenhänge soweit verständlich zu machen, dass die Teilnehmer anschließend mit jedem Programm ihrer Wahl arbeiten können. Ebenso wichtig ist die Fähigkeit, Dokumentationen verstehen und nutzen zu können. | ||
Gut gestaltete Webinterfaces beziehen technische Möglichkeiten mit ein und erfordern Optimierung für Endgeräte. Das beginnt bei unterschiedlichen Displaygrössen, geht über prinzipielle Fragen der Interaktion und Präsentation und endet bei grundsätzlichen Fragen der Bedienbarkeit, z.B. bei Geräten mit Touchscreen (kein Rollover, große Schaltflächen etc). | Gut gestaltete Webinterfaces beziehen technische Möglichkeiten mit ein und erfordern Optimierung für Endgeräte. Das beginnt bei unterschiedlichen Displaygrössen, geht über prinzipielle Fragen der Interaktion und Präsentation und endet bei grundsätzlichen Fragen der Bedienbarkeit, z.B. bei Geräten mit Touchscreen (kein Rollover, große Schaltflächen etc). | ||
Weitere Themen sind die Vorstellung von HTML5, CSS3 und JavaScript (Einführung in JS), hier insbesondere die Nutzung gängiger JavaScript Libraries wie z.B. jQuery. | Weitere Themen sind die Vorstellung von HTML5, CSS3 und JavaScript (Einführung in JS), hier insbesondere die Nutzung gängiger JavaScript Libraries wie z.B. jQuery. | ||
==English description== | ==English description== | ||
Line 92: | Line 91: | ||
Die Endabgabe wird laut Prüfungsordnung als "künstlerische Prüfung" vom Dozenten und einem Zweitprüfer bewertet. | Die Endabgabe wird laut Prüfungsordnung als "künstlerische Prüfung" vom Dozenten und einem Zweitprüfer bewertet. | ||
Die Gesamtbewertung setzt sich zusammen aus: | |||
* 20% Anwesenheit, Mitarbeit | |||
* 20% begleitende Dokumentation, Zwischendokumentation/-abgabe | |||
* 60% Abgabe mit folgenden Kriterien: | |||
** Mediale Relevanz (Relevanz des Projekts im Bezug auf das Medium Internet, Bildschirm, mobil, digital etc...) | |||
** Kommunikationsziel (inhaltliche, grafische und repräsentative Umsetzung in Bezug auf den Zweck der Seite) | |||
** Interaktion / Interface | |||
** Barrierefreiheit (hierzu zählt auch die Anzeige auf unterschiedlichen Endgeräten), bzw. mindestens Bewusstsein über möglicherweise auftretende Probleme | |||
** Technische Umsetzung | |||
** Anwendung gelernter Inhalte und Hilfe zur Selbsthilfe | |||
* + 10% Wiki-Bonus (bitte bei Michael kurz Bescheid geben) | |||
Hinweis: Manche der Kriterien können natürlich nur in Verbindung mit der begleitenden Dokumentation bewertet werden. | |||
<u>Nicht ausreichend</u> sind Abgaben, wie: | <u>Nicht ausreichend</u> sind Abgaben, wie: | ||
Line 111: | Line 125: | ||
Vorläufiger Terminplan | Vorläufiger Terminplan | ||
# 20.10. KICK-OFF Veranstaltung | # 20.10. KICK-OFF Veranstaltung | ||
# 27.10. | # 27.10. [[HTML]] | ||
# 03.11. | # 03.11. [[CSS]] | ||
# 10.11. | # 10.11. [[CSS]] | ||
# 17.11. | # 17.11. [[JavaScript]] | ||
# 24.11. | # 24.11. JavaScript | ||
# 01.12. | # 01.12. JavaScript | ||
# 08.12. | # 08.12. Projektbesprechungen | ||
# 15.12. | # 15.12. Projektbesprechungen | ||
# 05.01. | # 05.01. jQuery, jQueryUI | ||
# 12.01. | # 12.01. [[AJAX]] | ||
# 19.01. | # 19.01. HTML5 & JavaScript, Canvas, processingjs | ||
# 26.01. | # 26.01. Zusammenfassung | ||
# 02.02. | # 02.02. Projektvorstellung (alle) | ||
# 15.03. Abgabe der Projekte (Dokumentation im Wiki, Link zur Seite bzw. Code-Abgabe) | |||
== Links == | == Links == | ||
Line 133: | Line 148: | ||
* [[PHP]] | * [[PHP]] | ||
* [[Webapps|PHP/MySQL Webapplications]] | * [[Webapps|PHP/MySQL Webapplications]] | ||
* [[AJAX]] | |||
'''Allgemeines''' | '''Allgemeines''' | ||
Line 140: | Line 156: | ||
* [[SCC-Services]] der Bauhaus-Universität (z.B. HTML Webspace!) | * [[SCC-Services]] der Bauhaus-Universität (z.B. HTML Webspace!) | ||
* [[Suchmaschinenoptimierung]] | * [[Suchmaschinenoptimierung]] | ||
* [[Webprogramming Tools]] | |||
* [[MySQL]] | * [[MySQL]] | ||
* [http://www.google.com/support/websearch/bin/answer.py?answer=136861 How to search Google] (or nearly any other search engine) | * [http://www.google.com/support/websearch/bin/answer.py?answer=136861 How to search Google] (or nearly any other search engine) | ||
Line 149: | Line 166: | ||
'''Siehe auch''' | '''Siehe auch''' | ||
* [http://www.uni-weimar.de/cms/medien/webis/teaching/lecture-notes.html#web-technology Web-Technologien] - Lecture Notes (PDF) der Mediensysteme / Bauhaus Universität-Weimar | * [http://www.uni-weimar.de/cms/medien/webis/teaching/lecture-notes.html#web-technology Web-Technologien] - Lecture Notes (PDF) der Mediensysteme / Bauhaus Universität-Weimar | ||
* [http://dev.opera.com/articles/view/1-introduction-to-the-web-standards-cur/#toc Excellent WebStandards Course on dev.opera.com] | |||