1,291
edits
mNo edit summary |
|||
(One intermediate revision by the same user not shown) | |||
Line 2: | Line 2: | ||
==Kurzbeschreibung== | ==Kurzbeschreibung== | ||
In der Installation „Blutopfer“ soll der Zusammenhang zwischen Partizipation, Ritual, Opfer und Blut dargestellt werden. Die imaginäre Bedeutung von Blut, vor | In der Installation „Blutopfer“ soll der Zusammenhang zwischen Partizipation, Ritual, Opfer und Blut dargestellt werden. Die imaginäre Bedeutung von Blut, vor | ||
allem im Zusammenhang mit Ritualen und Opfer, sowie die Teilnahme der Besucher | allem im Zusammenhang mit Ritualen und Opfer, sowie die Teilnahme der Besucher werden in Bezug auf die Entstehung eines Kunstwerkes untersucht. | ||
==Beschreibung== | ==Beschreibung== | ||
[[Image:Blutopfer-konzept.jpg|thumb|Installationsansicht Konzept]] | [[Image:Blutopfer-konzept.jpg|thumb|Installationsansicht Konzept]] | ||
Line 36: | Line 37: | ||
* Braun, Christina von ''Mythen des Blutes'' ISBN 3-593-38349-7 | * Braun, Christina von ''Mythen des Blutes'' ISBN 3-593-38349-7 | ||
* Blunck, Lars ''Between Object & Event : Partizipationskunst zwischen Mythos und Teilhabe'' ISBN 3-89739-342-5 | * Blunck, Lars ''Between Object & Event : Partizipationskunst zwischen Mythos und Teilhabe'' ISBN 3-89739-342-5 | ||
[[Category:Matthias Breuer]] | [[Category:Matthias Breuer]] | ||
[[Category:SS09]] | [[Category:SS09]] |
edits