emailconfirmed, nsInternRO, nsInternRW, Administrators
3,356
edits
No edit summary |
|||
(6 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 15: | Line 15: | ||
* Die Welt besteht aus geistigen und materiellen Dingen: | * Die Welt besteht aus geistigen und materiellen Dingen: | ||
* Damit: Trennung in Beobachter und Beobachtetes (Reduktionismus) | * Damit: Trennung in Beobachter und Beobachtetes (Reduktionismus) | ||
* Die Welt wurde von Gott erschaffen, damit ist die Wirklichkeit | * Die Welt wurde von Gott erschaffen, damit ist die Wirklichkeit vorhanden | ||
* Erkenntnis ist das Erkennen dieser (statischen) Wirklichkeit | * Erkenntnis ist das Erkennen dieser (statischen) Wirklichkeit | ||
* Erkenntnisideal ist "Objektivität" | * Erkenntnisideal ist "Objektivität" | ||
Line 28: | Line 28: | ||
''"Wenn die Begriffe, mit deren Hilfe wir unsere Welt zu ''begreifen'' versuchen, nicht mehr als ''eingeborene Ideen'' betrachtet werden können, wo kommen sie dann her? Wie sind die Bausteine von Weltbildern geformt? Und wie kommen sie zu ihrer Form? All dies sind Fragen, mit denen sich ein Zweig (…) beschäftigt, der eng mit der Entwicklung systemtheoretischer Konzepte und ihrer Anwendung verbunden ist: der (…) 'Konstruktivismus'" Fritz B. Simon | ''"Wenn die Begriffe, mit deren Hilfe wir unsere Welt zu ''begreifen'' versuchen, nicht mehr als ''eingeborene Ideen'' betrachtet werden können, wo kommen sie dann her? Wie sind die Bausteine von Weltbildern geformt? Und wie kommen sie zu ihrer Form? All dies sind Fragen, mit denen sich ein Zweig (…) beschäftigt, der eng mit der Entwicklung systemtheoretischer Konzepte und ihrer Anwendung verbunden ist: der (…) 'Konstruktivismus'" Fritz B. Simon | ||
== | == Kybernetik == | ||
=== Feedback === | === Feedback === | ||
* Kybernetik gehört zur Systemtheorie: | * Kybernetik gehört zur Systemtheorie: | ||
Line 94: | Line 94: | ||
Weiteres Beispiel über den Zufall, die Wahrscheinlichkeit und das Erkennen (Watzlawick, S. 68) anhand einer Folge von Zahlen: | Weiteres Beispiel über den Zufall, die Wahrscheinlichkeit und das Erkennen (Watzlawick, S. 68) anhand einer Folge von Zahlen: | ||
* 2,5,8,11,… ( | * 2,5,8,11,… (14 => +3) | ||
* 4,1,5,9,2,6,3,6,… (Wahrscheinlichkeit 1:10; Mathematiker erkennen eine Ludolfsche Kreiszahl) | * 4,1,5,9,2,6,3,6,… (Wahrscheinlichkeit 1:10; Mathematiker erkennen eine Ludolfsche Kreiszahl) | ||
* 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,… (Ordnung? Zufall?) | * 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,… (Ordnung? Zufall?) | ||
Line 109: | Line 109: | ||
* Energetisch offene oder geschlossene Systeme | * Energetisch offene oder geschlossene Systeme | ||
=== Strukturdeterminiertheit / Perturbation, Irritation, Instruktion | === Perturbation === | ||
'''Strukturdeterminiertheit / Perturbation, Irritation, Instruktion:''' | |||
* Operational geschlossene, nichttriviale Systeme können nicht instruiert werden! | * Operational geschlossene, nichttriviale Systeme können nicht instruiert werden! | ||
* Veränderungen in solchen Systemen kann durch Perturbation (Verstörung, Irritation) hervorgerufen werden | * Veränderungen in solchen Systemen kann durch Perturbation (Verstörung, Irritation) hervorgerufen werden | ||
Line 134: | Line 135: | ||
* Sender und Empfänger schreiben Sinn und Bedeutung zu | * Sender und Empfänger schreiben Sinn und Bedeutung zu | ||
* Der korrekte Empfang der Information wird nicht durch den Sender bestimmt, sondern durch das Verständnis (oder Mißverständnis) und die Interpretation des Empfängers! | * Der korrekte Empfang der Information wird nicht durch den Sender bestimmt, sondern durch das Verständnis (oder Mißverständnis) und die Interpretation des Empfängers! | ||
* Die codierte Nachricht kann durch diverse Kommunikationsstörungen beschädigt werden. | |||
* Kommunikation benötigt eine Basis an übereinstimmenden Vereinbarungen | * Kommunikation benötigt eine Basis an übereinstimmenden Vereinbarungen | ||
** Direkter Kommunikation: Sprache, Symbole, Zeichen, etc. | ** Direkter Kommunikation: Sprache, Symbole, Zeichen, etc. | ||
Line 207: | Line 209: | ||
<!-- Zugehörige Kategorien --> | <!-- Zugehörige Kategorien --> | ||
[[Category:Kybernetik]] | [[Category:Kybernetik]] | ||
[[Category:Systemtheorie]] | [[Category:Systemtheorie]] |