53
edits
| No edit summary | No edit summary | ||
| Line 19: | Line 19: | ||
| Leider habe ich bis dato noch kein Idee wie ich das umsetzen könnte. Da die Gedanken zur Zeit-Entwicklungswahrnehmung auch nur auf eigenem Empfindungen basieren, habe ich bisher vorrangig researches über Klimapsychologie betrieben: | Leider habe ich bis dato noch kein Idee wie ich das umsetzen könnte. Da die Gedanken zur Zeit-Entwicklungswahrnehmung auch nur auf eigenem Empfindungen basieren, habe ich bisher vorrangig researches über Klimapsychologie betrieben: | ||
| [[File:Psych Distanz.png|thumb|432x432px]]Klimapsychologische Faktoren: geographisch, kulturell, sozial, zeitlich | [[File:Psych Distanz.png|thumb|432x432px]]Klimapsychologische Faktoren: '''geographisch, kulturell, sozial, zeitlich''' | ||
| * Abstraktheit des Problems lässt uns passiv werden | * Abstraktheit des Problems lässt uns passiv werden | ||
| ** evolutionär nie da gewesenes Problem - Überforderung - daraus resultiert u.a Leugnung als Abwehrreaktion | ** '''evolutionär''' nie da gewesenes Problem - Überforderung - daraus resultiert u.a Leugnung als Abwehrreaktion | ||
| ** zeitlich abstrakt: wir leben im jetzt... | ** zeitlich abstrakt: wir leben im jetzt. (Studien ergeben, dass je weiter ein Faktoren in der Zukunft liegt, je weniger ist er für uns real, sprich kümmern wir uns darum) | ||
| ** .... | *** Bemerkung: Aber der Faktor Klimawandel/-katastrophen/-etc liegt nicht in der Zukunft. Diese '''Misseinschätzung''' würd ich gern in meiner Arbeit behandeln. | ||
| ** Wir tendieren zu einem '''unrealistischen Optimismus:''' Studie: wir sind für unser eigenen Belangen/Leben optimistischer als für die der anderen. (Es wird mich nicht treffen) | |||
| ** '''Zuschauereffekt''': jmd anderes wirds richten (Politik, AktivistInnen, Helden). Verantwortungsabgabe | |||
| ** '''Leugnung:''' unser Gehirn verzerrt, verdreht, filtert und selktiert Informationen | |||
| *** US-Studie: obwohl es mehr wissen über den Klimawandel gibt, schätzen RepublikenerInnen ihn als geringer oder nicht vom Menschen verursacht ein. (AfD) | |||
| *** Abwehrreaktion: Überforderung, Ohnmacht, Flucht (evolutionär gleicht das einem Tod stellen bei Gefahr) | |||
| **Wir '''orientieren''' uns '''am''' '''sozialen Umfeld:'''  | |||
| ***Vergleich mit Mitmenschen bildet unsere Werte und Norm: Passivität ist Standart | |||
| ***Immo Fritsch: "Unsere Untersuchungen zeigen, dass '''Menschen unter''' '''persönlicher Bedrohung kollektiver denken und handeln'''. Das heißt, die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe gewinnt an Bedeutung." - Das ist Gefahr und Chance zugleich: Bsp: Rechtsruck vs FFF  "Damit bezeichnen wir ein kollektives Denken, das drei Komponenten umfasst:  | |||
| ****erstens die Überzeugung, dass richtig ist, was im eigenen Umfeld als Norm gilt.   | |||
| ****Zweitens die Unterwerfung unter soziale Autoritäten sowie  | |||
| ****drittens autoritäre Aggression – etwa die Bereitschaft, Leute zu bestrafen, die vom Gruppenkonsens abweichen." | |||
| **wir müssen Normen finden, die nicht den Konflikt, sondern die Kooperation betonen. Wenn wir die Zusammenarbeit betonen, können wir als Gesellschaft zusammenwachsen. | |||
edits