nsInternRO, nsInternRW
1,626
edits
No edit summary |
Felixsattler (talk | contribs) No edit summary |
||
(9 intermediate revisions by 3 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
===INVENTORY & DISPLAY I: Musterkoffer=== | ===INVENTORY & DISPLAY I: Musterkoffer=== | ||
''WS 09/10''<br> | ''WS 09/10''<br> | ||
''6 SWS, 6 ECTS''<br> | ''6 SWS, 6 ECTS''<br> | ||
''Sattler, Felix'' | ''Sattler, Felix'' | ||
Line 11: | Line 9: | ||
Conception and design of artistic sample cases. Critical review of existing artworks, such as Duchamps "Boite-en-valise" (1941), Christine Hill's "Trunk Show" (2003), but also historical and contemporary commercial sample cases like the Werkbundkiste (1958) or diverse Louis Vuitton products. | Conception and design of artistic sample cases. Critical review of existing artworks, such as Duchamps "Boite-en-valise" (1941), Christine Hill's "Trunk Show" (2003), but also historical and contemporary commercial sample cases like the Werkbundkiste (1958) or diverse Louis Vuitton products. | ||
====Kursinhalte==== | ====Kursinhalte==== | ||
[[image:Truncale, Lenna_Musterkoffer_Work_in_a_nutshell.jpg|thumb|300px|right|Lenna Truncale "Work in a Nutshell", mixed media, 2009]] | |||
Einen Reisekoffer zu packen ist kein trivialer Akt, sondern verlangt nach einer geradezu meisterhaften Komposition. Denn selten liegen die Dinge derart nah beieinander: Genügsamkeit und Bequemlichkeit, das Notwendige und das Überflüssige. | Einen Reisekoffer zu packen ist kein trivialer Akt, sondern verlangt nach einer geradezu meisterhaften Komposition. Denn selten liegen die Dinge derart nah beieinander: Genügsamkeit und Bequemlichkeit, das Notwendige und das Überflüssige. | ||
Line 25: | Line 24: | ||
Kursinhalt / Aufgabenstellung | ====Kursinhalt / Aufgabenstellung==== | ||
Im Kurs werden wir sehr praktisch (ca. 80 % des Gesamtaufwands): Aufgabenstellung ist der Entwurf und die Umsetzung von jeweils drei Kofferinterieuers mit Sammlungsgegenständen pro Studierendem. Die dazu notwendigen handwerklichen Fähigkeiten werden im Rahmen von Workshops vermittelt. Wir beschränken uns dabei zunächst auf buchbinderische Techniken, d.h. mit Papier oder Textil bezogene Einbauten aus Pappe oder leichtem Sperrholz. | Im Kurs werden wir sehr praktisch (ca. 80 % des Gesamtaufwands): Aufgabenstellung ist der Entwurf und die Umsetzung von jeweils drei Kofferinterieuers mit Sammlungsgegenständen pro Studierendem. Die dazu notwendigen handwerklichen Fähigkeiten werden im Rahmen von Workshops vermittelt. Wir beschränken uns dabei zunächst auf buchbinderische Techniken, d.h. mit Papier oder Textil bezogene Einbauten aus Pappe oder leichtem Sperrholz. | ||
Line 32: | Line 31: | ||
Vermittlungsziel / Kompetenzen | ====Vermittlungsziel / Kompetenzen==== | ||
Line 43: | Line 42: | ||
Aktive (mündliche) Teilnahme am Plenum inkl. Kurzreferat und Einzelkonsultationen (20% der Abschlussnote). Anfertigung der Übungs- & Hausaufgaben (= drei Kofferinterieurs) inkl. Endpräsentation (60%). Kurs-Dokumentation (20%). | Aktive (mündliche) Teilnahme am Plenum inkl. Kurzreferat und Einzelkonsultationen (20% der Abschlussnote). Anfertigung der Übungs- & Hausaufgaben (= drei Kofferinterieurs) inkl. Endpräsentation (60%). Kurs-Dokumentation (20%). | ||
====Literatur==== | ====[[/Literatur|Literaturliste ''Bibliography'']]==== | ||
====[[/arbeiten|Entwürfe / ''Designs'']]==== | |||
----- | |||
@ Bauhaus-Universität Weimar, refer to (image) descriptions for individual copyrights | |||
[[Category:Felix Sattler]] | |||
[[Category:Werkmodul]] | |||
[[Category:WS09]] | |||