Logo: Bauhaus-University Weimar
≡
  • Jump to main menu
  • Jump to page menu
  • Jump to breadcrumbs and menu
  • Jump to subpage menu
  • Jump to main content
  • Jump to contacts and information
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • DE
  • EN
Shortcuts
  • Webmail
    • for students
    • for staff (OWA)
  • Course Catalogue
  • Message Boards
  • Login
  • Academic Advising
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Calendar
  • University Library
  • Language Centre
  • Sports Centre
  • International Office
  • Dining Menu
  • Emergency
  • Search people
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-University Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • University
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Teaching+
    • International+
    • Research and Art+
    • Transfer+
    • Partners and Alumni
      • Partners+
      • Alumni+
      • Alumni Discussions
      • Children's university of Weimar
      • Newsletter
        • Innovators Homecoming 2025 | INVITATION
        • AUSSTELLUNG Bewegung und Stillstand
        • contact.bauhaus 2 | 2025
        • contact.bauhaus 4 | summaery2025
        • contact.bauhaus 5 | 2025
        • Kommt zum Bauhaus Weihnachtsmarkt
        • DAS LAUTE IM LEISEN
        • Herzlich willkommen zur SUMMAERY2024
        • CONTACT.BAUHAUS 5 | SUMMAERY2024 INVITATION
        • contact.bauhaus 4 | 2024
        • contact.bauhaus 3 | 2024
        • contact.bauhaus | Weltoffenes Thüringen
        • contact.bauhaus | Forschungsprojekt GROOVE
        • contact.bauhaus 6 | summaery2023 | 23:gardens
        • contact.bauhaus 4 | 2023
        • contact.bauhaus 6 | 2023
        • contact.bauhaus 3 | 2023
        • contact.bauhaus | international alumni seminar
        • contact.bauhaus 1 | 2023
        • contact.bauhaus 6 | 2022
        • contact.bauhaus 5 | Invitation summaery2022
        • contact.bauhaus 5 | Invitation summaery2022
        • Einladung Tag der Ingenieurwissenschaften
        • contact.bauhaus 3 | 2022
        • contact.bauhaus | Willkommen im Ideenlabor
        • contact.bauhaus 1 | 2022
        • contact.bauhaus 5 | 2021
        • contact.bauhaus 4 | summaery2021
        • contact.bauhaus 3 | 2021
        • contact.bauhaus | »Kino leuchtet«
        • contact.bauhaus 1 | 2021+
        • contact.bauhaus 3 | summaery2020
        • summaery2020 | Let's talk about
        • contact.bauhaus 3 | summaery2020
        • Spendenaufruf
        • Career Service unterstützt Spendenaufruf
        • contact.bauhaus 1 | 2020 Kurzversion
        • contact.bauhaus 1 | 2020
        • contact.bauhaus | Fundraising Campaign
        • contact.bauhaus | Mut, Neugier, Zuversicht.
        • contact.bauhaus | summaery2019
        • contact.bauhaus 3 | 2019+
        • contact.bauhaus 2 | 2019
        • contact.bauhaus 1 | 2019+
        • contact.bauhaus | 20 Jahre M18
        • contact.bauhaus 5 | 2018+
        • contact.bauhaus | Zum Bauhaus-Jubiläum 2019
        • contact.bauhaus | B100 Championship
        • contact.bauhaus | Einladung 25 Jahre Fak_G
        • contact.bauhaus | summaery2018
        • contact.bauhaus 2 | 2018+
        • contact.bauhaus | 100 Tage 100 Akteure
        • contact.bauhaus 4 | 2017+
        • contact.bauhaus 3 | Alumni zur summaery2017
        • contact.bauhaus 2 | 2017+
        • contact.bauhaus 1 | 2017+
        • contact.bauhaus | Bauhausweihnacht ohne Eva
        • contact.bauhaus | Weiterkommen*
        • contact.bauhaus | Buchprojekt
        • contact.bauhaus | »Open Ateliers«
        • contact.bauhaus | backup_festival 2016
        • contact.bauhaus 2 | 2016
        • contact.bauhaus 1 | 2016
        • Bauhaus-Weihnachtsmarkt 2015
        • contact.bauhaus 2 | 2015
        • contact.bauhaus 1 | 2015+
        • contact.bauhaus 4 | 2014
        • contact.bauhaus 3 | 2014
        • contact.bauhaus 2 | 2014
        • contact.bauhaus 1 | 2014
        • Bauhaus.Weihnachtsmarkt 2013
        • contact.bauhaus 2 | 2013
        • contact.bauhaus 1 2014
        • 20 Jahre Fakultät Gestaltung
        -
      -
    • Bauhaus100
    • Student Representative Committees+
    • Doctoral Council
    • Services+
    • Vimeo-Content TEst
    -
  • Architecture and Urbanism
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research and Art+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte
    +
  • Civil and Environmental Engineering
    • News+
    • Profile+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    +
  • Art and Design
    • News+
    • Profile+
    • Studies+
    • Structure+
    • Research and Art
    • International+
    • Partners and Alumni+
    • Services+
    • Projekte+
    • Tagung »Beziehungskisten«+
    • Skizzenbuch »Bist Du Bauhaus?«
    +
  • Media
    • News+
    • Structure+
    • Studies+
    • Research+
    • International+
    • Partners and Alumni
    • 25-year anniversary
    • Services+
    +

nothing was found

WHAT WAS THE QUESTION?
  1. University
  2. Partners and Alumni
  3. Newsletter
  4. contact.bauhaus | Weiterkommen*
Contact and Information
  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar

contact.bauhaus | Weiterkommen*

Oops, an error occurred! Request: ab536c268d9b2

Liebe Alumni,
nochmal Anlauf nehmen, nicht stehen bleiben - eben Weiterkommen: Sie kennen das aus Ihrem Berufsalltag. Wissenschaftliche Weiterbildung ist an der Bauhaus-Universität Weimar bisher vor allem mit Masterstudiengängen und Zertifikaten im Bereich Bauingenieurwesen seit 25 Jahren erfolgreich etabliert. Nun erweitert sich dieses Angebot um neue berufsbegleitende Studieninhalte aus dem Bereich Marketing.

Worum es geht | Kreativmanagement und Marketing

Welche Potentiale bieten kreative Vorgehensweisen für klassische Managementansätze? Wie können sich planerische Prozesse und gestalterische Arbeitsweisen gegenseitig bereichern? Und was sind die Rückwirkungen auf die Arbeitsweise und Wertschöpfung innerhalb der Kreativbranche und anderer Industriezweige? Antworten auf diese und ähnliche Fragen erhalten Sie im berufsbegleitenden Studiengang Kreativmanagement und Marketing, der ab dem Wintersemester 2017/18 an der Bauhaus-Universität Weimar angeboten wird. Der wissenschaftliche Masterabschluss fokussiert die aktuelle Forschung und das praxisnahe Arbeiten in den Bereichen Marketing, Kreativ- und Innovationsmanagement sowie Entrepreneurship. Die Besonderheit des Studiengangs ist die Verbindung von Forschungstätigkeit und Projektarbeit vereint unter dem Dach der Bauhaus-Universität Weimar. Die Regelstudienzeit beträgt fünf Semester und umfasst 90 Leistungspunkte. >> mehr

Wie es funktioniert | Flexibilität, Effizienz und Erfolg

Flexible Studierbarkeit und maximale Effizienz mit Erfolgsgarantie - diese Qualitätskriterien sind Grundlage des berufsbegleitenden Studiengangs Kreativmanagement und Marketing. Die Inhalte sind auf Ihre individuellen Ziele und Bedürfnisse zugeschnitten und basieren auf innovativen Methoden des E-Learning. Renommierte Dozierende aus Wirtschaft und Wissenschaft bearbeiten gemeinsam mit Ihnen in exklusiven Kleingruppen theoretisch fundierte Aufgabenstellungen und praxisnahe Projekte. Der ausgewogene Mix aus Online- und Präsenzlehre erlaubt Ihnen ein intensives Studium, das nicht nur Ihre Karriere voranbringt, sondern auch mit Beruf und Familie vereinbar ist.

Wer Sie berät | Gesichter und Kontakt

Wie kann ich mich bewerben? Was sind Zulassungsvoraussetzungen? Und wie viel kostet ein berufsbegleitendes Studium? Diese und weitere Fragen beantwortet Sophia Kluge als Beraterin im Bereich Lebenslanges Lernen. Wichtige Informationen und Kontaktdaten dazu finden Sie hier. Darüber hinaus beantwortet Ihnen Studiengangkoordinatorin Anne Jahn Fragen rund um die Inhalte des berufsbegleitenden Studienganges Kreativmanagement und Marketing. Ihre Kontaktdaten finden Sie hier.

Was dahinter steckt | Vom Projekt zum Produkt Professional.Bauhaus

Die neuen berufsbegleitenden Angebote zur wissenschaftlichen Weiterbildung werden im Rahmen des Projektes Professional.Bauhaus entwickelt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Es geht darum, Studienangebote und Studienbedingungen an der Bauhaus-Universität Weimar weiter zu flexibilisieren und die Angebote für das Lebenslange Lernen attraktiv zu machen. Neben den Inhalten stehen dabei vor allem die technische und organisatorische Infrastruktur sowie die Digitalisierung von Lehren und Lernen im Mittelpunkt. >> mehr  

Die Geschäftsstelle Professional.Bauhaus leitet Daniela Raddi. Sie unterstützt Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Fakultäten in ihrem Engagement in der Wissenschaftlichen Weiterbildung, bei der Entwicklung und Weiterentwicklung berufsbegleitender Studiengänge und Zertifikate, der Einrichtung und Akkreditierung von Studiengängen und dem Studiengangbetrieb. >> mehr

Haben wir Ihr Interesse an einem berufsbegleitenden Weiterbildungsstudium geweckt? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme unter professional.bauhaus[at]uni-weimar.de 

Herzliche Grüße, Ihr Professional.Bauhaus-Team!

  • Official Instagram account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official LinkedIn account of the Bauhaus-Universität Weimar
  • Official Vimeo channel of the Bauhaus-Universität Weimar
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
  • Print
  • Send by e-mail
  • Feedback this Page
  • Studies

    • Academic Programmes
    • Advising
    • Discover the university
    • Application
    • New Students
    • Course Catalogue
  • Information

    • Alumni
    • Employees
    • Researchers
    • Visitors and Guests
    • Academic Staff
    • Emergency Information
    • Press and Media
    • Doctoral candidates
    • Students
    • Businesses
  • Services

    • Message Boards
    • Campus Maps
    • Sitemap
    • Media Service
    • Data Protection Policy
    • Accessibility Statement
    • Legal Notice
  • Contact

    • Contact form
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3
  • The Bauhaus-Universität Weimar uses Matomo for web analytics.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Contact
  • Data protection policy
  • Accessibility Statement
  • Legal Notice
  • Sitemap
  • Internal
  • TYPO3

Accessibility panel

Simple language

Information about the Bauhaus-Universität Weimar in German.

Set contrast Read more about this setting

Changes from color to monochrome mode

contrast active

contrast not active

Darkmode for the lightsensitive Read more about this setting

Changes the background color from white to black

Darkmode active

Darkmode not active

Click- and Focus-feedback Read more about this setting

Elements in focus are visually enhanced by an black underlay, while the font is whitened

Feedback active

Feedback not active

Animations on this Website Read more about this setting

Halts animations on the page

Animations active

Animations not active