Mit der einmaligen Energiepreispauschale möchte die Bundesregierung Studierende und Menschen in Ausbildung entlasten. In Kürze können Studierende ihren Antrag für die Auszahlung der Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro stellen. Geplanter Start ist am 15. März 2023. Schon jetzt können Sie sich über die Einmalzahlung informieren: Hinweise zur Auszahlung gibt es auf www.einmalzahlung200.de. Zudem steht auch eine Info-Hotline zur Verfügung.
Vom 9. März bis 3. April 2023 präsentiert die österreichische Galerie Petra Seiser die Werkgruppe »Revenant« des Künstlerischen Mitarbeiters Florian Schmidt in einer Einzelausstellung. Interessierte sind herzlich eingeladen!
Am 24. Februar 2023 jährte sich der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Dies nimmt die Rektorenkonferenz der deutschen Kunsthochschulen zum Anlass, eine Liste mit sämtlichen Hilfsangeboten der Kunsthochschulen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und anderen Herkunftsländern zu veröffentlichen.
Vom 24. bis zum 26. März 2023 lädt die Bauhaus-Universität Weimar zum 7. Internationalen Symposium zur Architekturvermittlung unter dem Titel »Kultur – Erbe – Aneignung« ein. Die Tagung findet in Kooperation mit der Architektenkammer Thüringen, der Bundesstiftung Baukultur, dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz und dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) statt.
From 1 to 31 March 2023, Hon. Prof. Micky Remann will visit the Thai Chulalangkorn University in Bangkok as a visiting professor. Together with the Asian students, he will develop concepts for 360-degree projections and performances in lectures and exercises.
With the POWER HOUSE exhibition, nova space – the university gallery of the Bauhaus-Universität Weimar æ will move into the Schiller-Museum in 2023 to mark the 100th anniversary of the first Bauhaus exhibition. Nova space will present a programme for several months that bundles the creative energies from the four faculties. This will provide a platform for contemporary art, design, architecture and research to come into contact with external guests and visitors.
In the winter semester of 2022/23, students of the Faculty of Art and Design dealt with the biographies of former citizens of Apolda who were victims of social, religious and political persecution before, during and after the Nazi era. The results are installations, objects, short films, paintings, radio productions and participatory artistic works, which are now on display in the exhibition »Na, weil ich gesucht habe wie ein Blöder! Künstlerische Arbeiten zu vergessenen Geschichten aus Apolda« (Well, because I searched like a fool! Artistic Works on Forgotten Stories from Apolda) at the Kulturfabrik Apolda.
Vom 3. bis 5. Februar 2023 präsentierten die Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung an mehr als 20 Orten Einblicke in die Ergebnisse Ihrer Projekte und Kurse aus dem Wintersemester 2022/23. Die Fotografin und Alumna Dominique Wollniok, hat die Ausstellungen in Bildern für uns festgehalten.
Innovativ, kreativ oder einfach genial? – Du hast eine spannende Idee und möchtest gern ein Business daraus machen? Die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar hilft dir bei der Umsetzung deines Projekts mit dem neudeli Fellowship.