Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
  3. contact.bauhaus | Weltoffenes Thüringen
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

contact.bauhaus | Weltoffenes Thüringen

Oops, an error occurred! Request: 6592254c4aed2

DE | EN

Sehr geehrte Alumni der Bauhaus-Universität Weimar,

einige von Ihnen habe ich bereits beim Alumni-Treffen zur Summaery 2023 kennen gelernt, allen anderen möchte ich mich kurz vorstellen: Im Juni 2023 hat der Senat der Bauhaus-Universität Weimar ein neues Präsidium bestätigt. Daher freue ich mich, mich Ihnen heute als Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation der Bauhaus-Universität Weimar vorstellen zu dürfen. Ich möchte dies verbinden mit einer Anfrage zur Beteiligung an der Initiative Weltoffenes Thüringen, die sich im Frühsommer 2023 gebildet hat.

Die 2024 bevorstehenden Kommunal-, Europa- und Landtagswahlen erfüllen viele Thüringer*innen mit Sorge um den Fortbestand von Demokratie, Menschenrechten und Weltoffenheit im Land. Die Initiative Weltoffenes Thüringen wird ein Zeichen setzen, dass sehr viele Personen, Institutionen und Verbände im Lande für ein anderes, ein demokratisches, vielfältiges und weltoffenes Thüringen stehen. Damit möchten wir auch den 70% der Menschen, die demokratische Wahloptionen unterstützen, mehr Sichtbarkeit und Gehör verschaffen, gerade dort, wo sie sich außerhalb der größeren Städte als Einzelkämpfer*innen fühlen könnten.

Die Initiative möchte Akteur*innen aus Bildung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Glaubensgemeinschaften, Kultur, Sport, Wissenschaft, (Wohlfahrts-)verbänden etc. ansprechen und so sichtbar machen, wie viele Menschen in Thüringen die Ideale von Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit unterstützen. Es handelt sich um eine dezentrale, vernetzte Initiative, bewusst also keine Einheitskampagne, bei der mit dem Bezug zu Weltoffenes Thüringen eigene Akzente gesetzt werden können und sollen, je nach Handlungsfeld und Agenda der Beteiligten.

Die Initiative stellt Werbemittel (Vorlagen für Banner, share pics, Poster, Aufkleber, roll-ups etc.) zur Verfügung, die von Akteur*innen landesweit verwendet werden können, wenn diese sich anschließen möchten. Auch geplante Veranstaltungen oder noch zu entwickelnde können unter dem Schlagwort Weltoffenes Thüringen laufen. An der Bauhaus-Universität arbeiten wir gerade an einem flankierenden Programm. Sollten Sie sich hier einbringen wollen, können Sie mich sehr gerne kontaktieren. ulrike.kuch[at]uni-weimar.de

Auf der Webseite der Initiative finden Sie weitergehende Informationen. Dort können Sie auch mitzeichnen: thueringen-weltoffen.de

Sollten Sie Rückfragen haben, stehe ich gerne zur Verfügung.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie dabei wären.
 
Mit besten Grüßen aus dem winterlichen Weimar,
Ihre Ulrike Kuch

Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation
Bauhaus-Universität Weimar

 

Bauhaus-Universität Weimar | Twitter | Facebook | Vimeo | Instagram

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv