Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
  3. contact.bauhaus 4 | 2017
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Bauhaus Summer School

Bauhaus Summer School | Be a part of it!

Mehr als 3.000 Teilnehmende, 300 Lehrende und 150 Fach- und Sprachkurse seit der Umstellung des Kurssystems 2009: Die Bauhaus Summer School schaut auf eine bewegte Geschichte zurück. Seit über 20 Jahren heißt das Sommerprogramm der Bauhaus-Universität Weimar jährlich über 400 Studierende und Graduierte aus der ganzen Welt willkommen, die im August ihr akademisches Wissen vertiefen und ihre interkulturellen Kompetenzen in Weimar erweitern. Dabei wandelte sich das einst reine Sprachprogramm zu einer bunten Mischung aus Fach- und Sprachkursen, wurde immer mehr Teil des Weimarer Sommers und immer stärkerer Anziehungspunkt für Menschen aus der ganzen Welt.

Der Trend hin zu spezialisierten Kursen aus den Fachbereichen der Universität setzte sich auch in diesem Jahr fort: So fanden neben Intensivsprachkursen in Deutsch und Englisch vierzehn zweiwöchige, englischsprachige Fachkurse statt. Die Bauhaus Summer School trug dem mit ihrer Werkschau »Open.Ateliers« Rechnung und würdigte mit Präsentationen, Führungen und gemeinsamen Ausklang die intensive Auseinandersetzung der Sommer-Studierenden mit den Kursthemen. Zudem hatten interessierte Weimarer Gelegenheit, Einblick in die bunten Facetten des Sommerprogramms zu bekommen.

Im Focus: Sommer 2018

Auch im kommenden Sommer stehen Kurse aus den Bereichen Architektur & Urbanistik, Kunst & Gestaltung, Technik & Umwelt sowie Kultur & Medien im Fokus der Bauhaus Summer School. Besonders für Alumni ist dies eine tolle Möglichkeit, zurück an die Alma Mater zu kommen und Projekte umzusetzten, die nicht in den regulären Lehr- oder Lernalltag passen. Diese Chance ergreifen die Alumni Julius Falk und Carolin Scheffler 2018 bereits zum zweiten Mal. In ihrem Kurs spielen sie anhand eines Praxisbeispiels die Innovationsmethode »Design Thinking« durch. Nicht weniger praxisnah geht es im Kurs »SilkScreen Printing« zu. Dabei vermitteln die Designer Aysegül Dinccag und Yvan Gülecek künstlerisches und handwerkliches Know-How rund um das Thema Siebdruck und laden ihre Teilnehmenden zum Experimentieren ein.

Ihre Idee, Ihr Projekt, Ihre Unterstützung

Haben auch Sie eine spannende Idee für einen Fachkurs, möchten Lehrerfahrung sammeln und Ihr internationales Netzwerk erweitern? Nutzen Sie die offene und kreative Umgebung der Bauhaus Summer School, um eigene Projekte voranzutreiben. Noch bis zum 28. Februar 2018 haben Sie die Möglichkeit, ein Fachkurskonzept für die Bauhaus Summer School 2019 einzureichen. Sie wollen ein bestimmtes Projekt der Bauhaus Summer School unterstützen, das gut zu Ihrer Arbeitswelt passt? Gerne besprechen wir Sponsoring-Möglichkeiten mit Ihnen. Vielleicht möchten Sie auch Ihr Wissen in einem der angebotenen Fachgebiete vertiefen. Als Alumni der Bauhaus-Universität Weimar nehmen Sie an allen Kursen zum ermäßigten Tarif teil.

Die Bauhaus Summer School 2018 findet vom 5. bis 31. August statt. Interessierte können sich ab Januar anmelden. Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie unter www.uni-weimar.de/summerschool  oder in unseren neuen Informationsmaterialien, die wir auf Anfrage gerne zur Verfügung stellen. 


  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv