Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
  3. contact.bauhaus 2 | 2017
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Professional.Bauhaus

Wissen erweitern oder dem Berufsleben eine neue Richtung geben?
Professional.Bauhaus startet mit berufsbegleitenden Masterstudiengängen
 
Zum Wintersemester 2017/18 erweitert die Bauhaus-Universität Weimar ihr Angebot an berufsbegleitenden Masterstudiengängen und Zertifikaten, die wissenschaftlichen Anspruch mit praxisnaher Anwendung verbinden. Die Angebote richten sich an beruflich Erfahrene, die ihr Praxiswissen mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen bereichern wollen oder sich perspektivisch neu orientieren möchten. Die flexible Gestaltung von Online- und Selbstlernphasen, ergänzt durch konzentrierte Präsenzveranstaltungen ermöglicht die Vereinbarung eines berufsbegleitenden Studiums mit Berufstätigkeit und privaten Verpflichtungen.

Der Studiengang »Kreativmanagement und Marketing« spannt einen Bogen zwischen Ökonomie und Kreativität und fokussiert auf die Verbindung von Kreativ- und Innovationsmanagement, Marketing und Entrepreneurship. Im Mittelpunkt des Studiengangs »Umweltingenieurwissenschaften« steht die energieeffiziente und nachhaltige Gestaltung von Siedlungsräumen im Kontext von Unternehmen und Organisationen in der Energie- und Ressourcenwirtschaft. Auf die nachhaltige Sanierung von Gebäuden kombiniert mit Wissen über Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von modernen Materialien und historischen Baustoffen setzt der Studiengang »Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung«. Die Zertifikate »Dok.Filmgestaltung« und »Dok.Videopraxis« richten sich an Berufstätige in den Bereichen Journalismus, Design, PR, Architektur und Kunst, die eigene Themen entwickeln und in kreativer Bildsprache filmisch umsetzen möchten.

Ab dem nächsten Sommersemester wird der MBA-Studiengang »Projektmanagement [Bau]« angeboten, der ingenieurtechnisches Wissen mit betriebs- und volkswirtschaftlichen Inhalten verbindet und zu erfolgreichem Handeln in leitenden Positionen der Architektur- und Baubranche qualifiziert. Der englischsprachige Studiengang »Urban Resilience« vermittelt ab dem Wintersemester  2018/19 Strategien für eine nachhaltige Stadtentwicklung und setzt auf anwendungsorientiertes Forschen mit weltweiten Partnern in Metropolregionen.

Professional.Bauhaus bildet das Dach für berufsbegleitende Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung an der Bauhaus-Universität Weimar. Sie möchten mehr erfahren? Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf unserer Website. Wenn Sie mit uns persönlich über Ihre Anliegen sprechen wollen, treffen Sie uns auch am 15. Juli 2017 um 17.00 Uhr beim Alumni-Sektempfang am Bauhaus-Atelier.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Professional.Bauhaus-Team

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv