Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
  3. contact.bauhaus 1 | 2015
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

EMK feiert seine Berlinale

EMK feiert seine Berlinale | An einem kalten Samstag im Februar (7.2.2015) während in der Hauptstadt die Berlinale glitzert, hat sich der EMK-Alumniverein als Premiere zu einem Stammtisch in Berlin zusammengefunden. Die Veranstaltung fand in einem offiziellen aber freundlichen Rahmen statt, in dem neue Kontakte geknüpft und viele nette Unterhaltungen geführt wurden.

Beim sehr erfolgreichen ersten Jahrestreffen der EMK Alumni-Vereins im Juni 2014 in Lyon wurde die Idee des Stammtisches geboren: Warum noch ein ganzes Jahr warten, bevor man sich wiedersieht? Bei den Vorstellungsrunden wurde klar, dass nicht wenige ehemalige EMKler nun in Berlin arbeiten oder wohnen. Also vereinbarten wir eine halbtägige Veranstaltung im Februar in der Hauptstadt.


Die EMK-Alumna Karoline Münz ist heute stellvertretende Generalsekretärin des Netzwerks »Europäische Bewegung für Deutschland« (EBD). Sie stellte uns diese bequemen Räumlichkeiten im schnuckeligen Scheuneviertel Berlins für unser Treffen zur Verfügung. 
Es waren einige bekannte, aber auch neue Gesichter zu sehen. Die Frage »Und, was hast du so nach EMK gemacht?« ist für die Ehemaligen sowie für die gegenwärtigen Studierenden immer von großem Interesse und ich kann als jemand, der noch mitten im Studium steckt, nur noch einmal betonen, wie sehr mir ein solcher Austausch jedes Mal Orientierung gibt.

Die Vorteile und Stärken unseres Alumni-Netzwerkes wurden auch spürbar, als manche erzählten, dass sie ihren Job in Berlin dank eines Kontaktes zu ehemaligen Kommilitonen bekamen oder dass uns die EBD dank Karoline den hervorragenden Seminarraum anbot... Es tut gut zu wissen, dass das EMK-Netzwerk vorhanden ist und es ist jedes Mal faszinierend zu sehen, in welche unterschiedlichen Richtungen man mit unserem breit gefächerten Studium gehen kann.
 Es folgte eine Präsentation der EMK-Alumniwebseite sowie der Neuigkeiten des Alumnivereins aus dem Jahr 2015, sowie eine Vorstellung der EBD durch Karoline.

Das Ziel der »Europäischen Bewegung für Deutschland« ist es, ein Netzwerk an Unternehmen und Organisationen aufzubauen, ihnen europäische Werte zu vermitteln und Entscheidungen aus Brüssel auf nationalem Niveau mit Interessenvertretern vorzubereiten und im Nachhinein zu vermitteln.


Nach einem gemeinsamen Mittagessen stieß Isabelle Hoffmann von der Bertelsmann Stiftung zu unserer Runde. Wir diskutierten über Populismus in Frankreich und Deutschland mit einer Parallele zu den Attentaten auf Charlie Hebdo und Pegida. Wir beschäftigten uns mit der Frage der Verantwortung der Medien in anti-islamischen Bewegungen und dem Platz des Front National in der République Française, sowie der AfD und Pegida in Deutschland.

Mit heißer Schokolade und diversen Kuchensorten ließen wir den Nachmittag im Café »Altes Europa« ausklingen. Anschließend spaltete sich die Gruppe mehr und mehr auf – aber eine Umarmung und ein freundliches »Bis zum nächsten Mal!« gehörten immer dazu.
 Ob im Rahmen eines großen Jahrestreffens oder eines gemütlichen Stammtisches: Ein Zusammentreffen und bereichernder Ideenaustausch der EMK tut immer gut, und man verlässt sie meist mit dem Gefühl einer kleinen Horizonterweiterung!

Cliona Weltecke

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv