Eine Nutzerin probiert die Transcultural Listening Map an einem Touchscreen aus
Erstellt: 07. Oktober 2024

Kulturelle Hörtechniken weltweit: Eine Reise durch die Transcultural Listening Map

mehr
Gestaltung: Cissy Hecht, UK
Erstellt: 02. Oktober 2024

Einladung zum Herbstempfang des Präsidiums am 9. Oktober

mehr
Dr. Ulrike Kuch. Foto: Dominique Wollniok
Erstellt: 01. Oktober 2024

Neue Dialogformate mit Dr. Ulrike Kuch starten ab Oktober 2024

mehr
Lesung »ELSE´S STORY« mit Katrin Richter, Torsten Schulz, Daniel Roth und Marius Staible im Rahmen des Kunstfest Weimar 2024 im Bücherkubus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek am 10. September 2024. Foto: Klassik-Stiftung Weimar, Hannes Bertram
Erstellt: 01. Oktober 2024

Bildungsprojekt »ELSE´S STORY« feiert erfolgreichen Abschluss

mehr
Foto: Matthias Eckert
Erstellt: 26. September 2024

Die Jahrestagung der Kanzlerinnen und Kanzler der deutschen Universitäten in Bildern

mehr
Erstellt: 26. September 2024

Alumni-Gespräch № 32 mit Liz Bachhuber

mehr
Dr. Sandra Huning. Foto: Tobias Adam
Erstellt: 24. September 2024

Vertr.-Prof. Sandra Huning verabschiedet sich aus Weimar

mehr
Mithilfe von Drohnen können Brücken aus der Luft gescannt und digitalisiert werden. Schäden lassen sich dadurch schneller erkennen und vorhersagen. Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Norman Hallermann
Erstellt: 23. September 2024

Medienbericht: Überwachung und Instandhaltung von Brücken

mehr
Erstellt: 19. September 2024

»Urban-Rural Assembly«: Abschlusskonferenz in Berlin

mehr
Kooperationsbeschluss zwischen dem IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH und der Bauhaus-Universität Weimar zur zukünftigen gemeinsamen Zusammenarbeit. V.l.n.r.: Dr. Ulrich Palzer (ehemaliger IAB-Institutsdirektor), Robert Fetter (IAB-Institutsdirektor), Staatsminister Carsten Schneider, Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland, Prof. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, Wolfgang Tiefensee, Thüringer Wirtschafts- und Wissenschaftsminister. Quelle: IAB, Foto: Thimo Hennig
Erstellt: 18. September 2024

Stärkung des Bauforschungsstandortes Weimar: Das IAB wird neues An-Institut der Bauhaus-Universität Weimar

mehr
  • vorherige
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • nächste