Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
PLURA
PLURA
PLURA verfügt über einen Doppelstöpsel. So kann der Nutzer entscheiden, ob er das Wasser noch einmal nutzen oder der Kanalisation zuführen möchte.
PLURA verfügt über einen Doppelstöpsel. So kann der Nutzer entscheiden, ob er das Wasser noch einmal nutzen oder der Kanalisation zuführen möchte.
Das erste Funktionsmodell entstand im Projekt »pedalize«.
Das erste Funktionsmodell entstand im Projekt »pedalize«.
Larissa Siemon (links) und Katharina Wohlleben studieren Produkt-Design an der Fakultät Gestaltung (Foto: Barbara Cimžar)
Larissa Siemon (links) und Katharina Wohlleben studieren Produkt-Design an der Fakultät Gestaltung (Foto: Barbara Cimžar)
Erstellt: 08. Oktober 2015

Produkt-Design-Studentinnen bei internationalem Designwettbewerb ausgezeichnet

Sie setzten sich in der Kategorie »Special Sustainibility Price« gegen die internationale Konkurrenz durch. PLURA ist eine neue Art von Waschbecken. Zum einen wird die Wascheinheit anders als herkömmliche Systeme durch ein Fußpedal angesteuert. »Mit dem Fußpedal wird dem Benutzer eine intuitive Bedienung eröffnet, wodurch nur die Hälfte der gewöhnlichen Wassermenge verbraucht wird. Außerdem fällt das Berühren des Wasserhahns weg, was für zusätzliche Hygiene sorgt,« erklären die Designerinnen.

Zum anderen ist es mit PLURA möglich, noch klares Wasser in einem separaten Behälter aufzufangen und somit in den Wasserkreislauf einzugreifen. »Mit unserem Entwurf wollten wir den Nutzer dazu motivieren, mehr Gefühl für den eigenen Wasserverbrauch zu entwickeln und dadurch kostbares Trinkwasser zu sparen.« Über einen Doppelstöpsel, der mit einem dualen Rohrsystem verbunden ist, wird das sogenannte Grauwasser aufgefangen und kann dort weiter verwendet werden, wo keine Trinkwasserqualität benötigt wird. Dieses bisher vergeudete Wasser kann beispielsweise zum Gießen des Gartens, zum Putzen der Wohnung und zu vielem mehr verwendet werden.

Diese Idee überzeugte die internationale Jury des Designwettbewerbs. Larissa Siemon und Katharina Wohlleben wurden unter 637 Projekt-Einreichungen und insgesamt 3724 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 112 Ländern für den Preis ausgewählt. Honoriert wird PLURA mit einer Auszeichnung in der Kategorie »Special Sustainibility Price«, die mit 3.000 Euro dotiert ist. Dieser Sonderpreis innerhalb des Design Contest wird von der »Roca We are Water Foundation« vergeben, die sich für einen sozialen, fairen und nachhaltigen Umgang mit Wasser einsetzt.

Der »Jumpthegap Roca International Design Contest« ist ein internationaler Wettbewerb, der vom spanischen Badhersteller Roca bereits zum sechsten Mal ausgelobt wurde.

PLURA entstand innerhalb des universitären Projekts »Pedalize« im Sommersemester 2014, das von Prof. Martin Kuban betreut wurde.

Weiterführende Informationen:
www.uni-weimar.de/plura
www.jumpthegap.net

PLURA Basin

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv