Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 17. Februar 2017

Eine neue Generation der Literaturrecherche

Die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar bietet mit ihrem Discovery Service »BibSearch« ihren Nutzerinnen und Nutzern jetzt die Möglichkeit, mit einer einzigen Recherche sowohl auf die Bestände der Bibliothek als auch auf zahlreiche andere Informationspools zuzugreifen.

Zu den über BibSearch verknüpften Datenquellen gehören u.a. die Katalogdaten aller im Gemeinsamen Bibliotheksverbund (GBV) zusammengeschlossenen Bibliotheken sowie die Informationen zu knapp 50 Mio. Zeitschriftenaufsätzen, die im Laufe der letzten Jahre durch einen Zeitschrifteninhaltsdienst erfasst wurden. Daneben stellen auch immer mehr Verlage und kommerzielle Datenbankanbieter ihre Erschließungsdaten für solche neuen Recherchetools zur Verfügung. So wurden in den zentralen Index des GBV u.a. die Nachweise von 5,6 Mio. Aufsätzen aus Zeitschriften des Verlags Springer Nature integriert. Weitere Datenbanken sollen in naher Zukunft eingebunden werden.

»Diese integrierte Suche«, so Bibliotheksdirektor Dr. Frank Simon-Ritz, »bietet für unsere Nutzer wichtige Vorteile. Am wichtigsten ist, dass man jetzt wirklich mit einer Suche mehrere Daten- und Informationsquellen abfragen kann.« Positiv bewertet der Bibliotheksdirektor auch die neue Optik des Discovery Systems: »Die Bedienung dieses neuen Instruments erfolgt tatsächlich weitestgehend intuitiv. In der Art der Darstellung insbesondere der Suchergebnisse hat der Nutzer sogar große Gestaltungsmöglichkeiten.«

Neben den Recherchemöglichkeiten sind in BibSearch auch vertraute Funktionalitäten wie das Bestellen und Vormerken von Medien sowie das Verwalten des Nutzerkontos integriert. Neue Funktionen wie das Anlegen von Merklisten und das Speichern von Suchanfragen unterstützen die Literaturrecherche. – Der GBV hat einen Discovery Service mit dem Namen »Lukida« entwickelt, der bislang u.a. von der Universitätsbibliothek Magdeburg eingesetzt wird. Jetzt kommt dieser Discovery Service auch in der Universitätsbibliothek Weimar zum Einsatz.

BibSearch ist sowohl direkt (https://bibsearch.uni-weimar.de) als auch über die Website der Bibliothek (www.uni-weimar.de/ub) zugänglich. Der vertraute  Online-Katalog bleibt allerdings erhalten und ist auch weiterhin zugänglich. »Die Nutzerinnen und Nutzer«, so Simon-Ritz, »sollen selber entscheiden, welches Rechercheinstrument ihren Bedürfnissen eher entspricht.«

Für Rückfragen können Sie sich gern an Dr. Frank Simon-Ritz, Direktor der Universitätsbibliothek, wenden:

Dr. Frank Simon-Ritz
E-Mail: frank.simon-ritz[at]uni-weimar.de
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 28 00

 

 

Zurück Alle Nachrichten

Kategorien

  • BAUHAUS.INSIGHTS
  • Studium
  • Projekte | Forschung und Kunst
  • Erfolge
  • Veranstaltungen
  • Universität
  • International
  • Personalia

Archiv

Archiv-Beiträge des BAUHAUS.JOURNAL ONLINE

Kontakt

Claudia Weinreich, Pressesprecherin
Luise Ziegler, Mitarbeiterin Medienarbeit

E-Mail: presse[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv