Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Hochrangige Vertreter der äthiopischen Partnerhochschule sind zur summaery 2015 angereist, um das Memorandum of Understanding zu unterschreiben (Foto: Candy Welz)
Hochrangige Vertreter der äthiopischen Partnerhochschule sind zur summaery 2015 angereist, um das Memorandum of Understanding zu unterschreiben (Foto: Candy Welz)
Unterzeichnet (Foto: Candy Welz)
Unterzeichnet (Foto: Candy Welz)
Rektor Prof. Beucke stößt mit den Gästen und Kollegen auf die zukünftige Zusammenarbeit an (Foto: Candy Welz)
Erstellt: 10. Juli 2015

Von Experimentalbauten zum »Emerging City Lab Addis Abeba«

Das »Emerging City Lab Addis Abeba« soll als gemeinsame Forschungseinrichtung die Idee der Experimentalbauten weiterführen, die in den vergangenen sechs Jahren im Rahmen einer Forschungs- und Ausbildungskooperation in der äthiopischen Hauptstadt realisiert wurden.

Prof. Dirk Donath, der in den kommenden drei Jahren den Aufbau des »Emerging City Lab Addis Abeba« koordinieren wird, erläutert die Vereinbarung: »Weimar und Addis Abeba kooperieren seit vielen Jahren in den Themen Architektur, Baukonstruktion und städtischer Planung. Die Ergebnisse des experimentellen Arbeitens waren  vor allem auf die Optimierung von Bautypologien und Baukonstruktionen bezogen. Künftig wird das Forschungslabor urbane, soziale, baukonstruktive, technische und infrastrukturelle Aspekte einbinden. Die Kooperation mit unserer Partnerhochschule steht damit auf einer breiten, interdisziplinären Basis. Kern ist gemeinsame Forschung mit integrierter Ausbildung im Master und Doktorandenstudium. Experimentell bedeutet dabei, dass wir das, was erforscht wird, auch bauen. Hinzu kommen dann der Austausch von Studierenden, Lehrenden und Doktoranden, Exkursionen und Industriekooperationen.«

Von der Bauhaus-Universität Weimar sind an der Kooperation drei Institute an zwei Fakultäten beteiligt: das Bauhaus-Institut für experimentelle Architektur (bauhaus.ifex, Fakultät Architektur und Urbanistik), das Bauhaus-Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is, Fakultät Bauingenieurwesen) sowie das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU, Fakultät Architektur und Urbanistik).

Einblicke in die Entstehung der drei Experimentalbauten SECU, SICU und MACU geben das Video auf Vimeo sowie die Fotogalerie.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv