SoSe 2015 - Entwurf Bachelor

Dresden. Die Ränder der Innenstadt

Die Bereiche ehemaliger Stadtbefestigungen sind in vielen Stadtgrundrissen noch markant ablesbar. Oft wurden sie unter Beibehaltung der Gesamtfigur zu öffentlichen Räumen umgewandelt, häufig aber auch zu Verkehrsflächen. So auch in Dresden, ursprünglich eine der schönsten Barockstädte Europas. Die Stadt hat nach den starken Kriegszerstörungen einen massiven Umbau zur autogerechten Stadt erlebt unter anderem mit einem Verkehrsring um die Altstadt.

Wie in vielen europäischen Städten, erfolgt hier zur  Zeit eine neue Bewertung des Nachkriegsstädtebaus, des innerstädtischen Verkehrs, des urbanen Wohnens. Der Wunsch nach einer verdichteten urbanen Vielfalt in der Innenstadt führt zu neuen Denkansätzen. In diese aktuelle Debatte um Geschichte und neue Stadtformen wollen wir uns einbringen.

Das Projektgebiet für einen städtebaulichen Entwurf ist der westliche Teil des Rings um die Dresdner Altstadt. Es sollen  Konzepte entstehen, die einen sinnfälligen Übergang zu den angrenzenden Stadtteilen herstellen und die Besonderheit dieses städtischen Raumes reflektieren. Mittels „forschendem Entwerfen“ erfolgt die Bewertung des Gebietes und seiner Zusammenhänge mit dem Gesamtgefüge der Stadt und liefert das Material zur Konzeptfindung und Entwurfsentwicklung.

Zu Beginn des Projektes steht eine mehrtägige Exkursion nach Dresden. Städtische Akteure werden unsere Arbeit begleiten.

Ergebnisse des internen Preisgerichts

1. Preis: urban stitches
Cato Bonnen, Stephanie Edelmann, Meir Luger

2. Preis: Dresdner Parkring
Julia Felker, Carolin Harre, Desirée Röhlig

3. Preis: Die beiden Seiten der Stadt
Viola Kaspar, Lea Koch, Amalinalli Perez Torres, Carolin Staubnitz

Anerkennung: Grünes Wunder
Matti Drechsel, Lena Schildbach, Julia Maria Simon, Elisabeth Zgrzebski

Jury: Prof. Dr.-Ing. Valentin Hammerschmidt (HTW Dresden), Dipl.-Ing. Antje Freiesleben (Architektin Berlin), Dipl.-Ing. Stefan Schwirtz (Architekt Berlin)

Abschlusspräsentation.
Abschlusspräsentation.
Abschlusspräsentation.
Abschlusspräsentation.
Abschlusspräsentation.
Abschlusspräsentation.
Abschlusspräsentation.
Abschlusspräsentation.
Abschlusspräsentation.
Abschlusspräsentation.
Abschlusspräsentation.
Abschlusspräsentation.
Abschlusspräsentation.
Abschlusspräsentation.
Abschlusspräsentation.
Abschlusspräsentation.
Abschlusspräsentation.