zurück

Lehrgebiet Mediale Systeme II

SS 2009 - Aufgabe 9.3

  1. Fehlerbilder

    Wird ein Bitmuster der Länge vier übertragen (im Beispiel «1111»), so können dabei folgende Fehlerbilder entstehen. Die Bilder sind dabei geordnet nach Fehleranzahl, wobei eine Null einen Fehlerdarstellt:

    e123456
    01111
    10111101111011110
    2001101010110100110101100
    30001001001001000
    40000
  2. Allgemeine Formel

    Allgemein gibt es bei einem Bitmuster der Länge n in dem e Fehlerbits vorkommen
    n
    e
    verschiedene Fehlermuster.
  3. Pascalsche Dreieck

    Untereinandergeschrieben ergeben sich dabei ein Pascalsches Dreieck:

    e =01234
    n = 01
    n = 111
    n = 2121
    n = 31331
    n = 414641

    Die Zahlen sind ebenfalls einfach dadurch zu berechnen, dass man die beiden Zahlen die sich direkt und ein Feld weiter links über der zu berechnenden Zahl addiert. Dadurch ergibt sich in jeder Zeile ein symmetrisches Gebilde.