Wird ein Bitmuster der Länge vier übertragen (im Beispiel «1111»), so können dabei folgende Fehlerbilder entstehen. Die Bilder sind dabei geordnet nach Fehleranzahl, wobei eine Null einen Fehlerdarstellt:
e | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
0 | 1111 | |||||
1 | 0111 | 1011 | 1101 | 1110 | ||
2 | 0011 | 0101 | 0110 | 1001 | 1010 | 1100 |
3 | 0001 | 0010 | 0100 | 1000 | ||
4 | 0000 |
n e |
Untereinandergeschrieben ergeben sich dabei ein Pascalsches Dreieck:
e = | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 |
n = 0 | 1 | ||||
n = 1 | 1 | 1 | |||
n = 2 | 1 | 2 | 1 | ||
n = 3 | 1 | 3 | 3 | 1 | |
n = 4 | 1 | 4 | 6 | 4 | 1 |
Die Zahlen sind ebenfalls einfach dadurch zu berechnen, dass man die beiden Zahlen die sich direkt und ein Feld weiter links über der zu berechnenden Zahl addiert. Dadurch ergibt sich in jeder Zeile ein symmetrisches Gebilde.