DE EN

Free Your Painting

Free Your Painting!

[Kursbeschreibung nur auf Englisch]

 

“Lend your ears to music, open your eyes to painting, and... stop thinking! Just ask yourself whether the work has enabled you to 'walk about' into a hitherto unknown world. If the answer is yes, what more do you want?” Kandinsky.

Aimed at the painter, fine art student or individual who employs paint as part of their wider creative practice (i.e. design, architecture). The course offers a chance to stretch your understanding and abilities of rendering materials, tints, splatters and pigment while testing what it is to paint amongst our current, expanded realms of painting.

Practical, hands-on (group and individual) exercises will kick start the course, e.g., effecting pigment, use of grounds, surface and layering with new possibilities for handling and applying materials. Experimentation will invite participants to further examine paintings’ traits: colour and light; shape and line; space and scale; surface and spatial depth; illusion, allusion and expression.

Over the two week period, artist Alex Roberts will provide a platform that collaboratively exposes new modes of agency, materials, extends technical skills; expanding current methodologies and experience – facilitating a painting exchange. Participants will be given the chance to view the exclusive collections in the Zeitgenössiche Kunst, Neues Museum Weimar, and receive a series of presentations, and discourse about contemporary painting. The play with materials, rethinking of processes will be accompanied by critique, culminating with open ateliers to share identified findings.

Der Kurs richtet sich an alle Studierendengruppen aus Fachrichtungen wie Bildende Kunst, Visuelle Kunst, Design und Architektur. BA- bis PhD-Studenten.

Alex Roberts

Education (edited):

  • 2019 Professional bodies, Advance HE - Fellow of the Higher Education Academy, UK.
  • 2018 Institute for Education, Bath Spa University, UK, Postgraduate Certificate in Professional Practice for Higher Education and MA Education module, e-learning Pedagogy and Application.
  • 2015 Chelsea College of Art & Design, University of Arts London, UK, MA Fine Art.

Current employment:

  • 2021- Lecturer in Drawing, Duncan of Jordanstone College of Art & Design, University of Dundee, Scotland.
  • 2021- External Examiner for BA Fine Art, University of Northampton, UK.
  • 2020- Visiting Lecturer, Freies Zeichnen Module (BA Media Design), Mediadesign Hochschule für Design und Informatik, University of Applied Sciences Berlin.
  • 2019- Lecturer, Bauhaus Summer School, Bauhaus Universität Weimar. What is Colour? (2022) Stretching Klee’s line: mark making for our digital age (2019).
  • 2016- Visiting Artist/ Lecturer, Drawing Projects UK. drawingprojects.co.uk

Fields of interest and practice:

Artist - painter. Painting, drawing, fine art, installation, collaboration, curating, educator. 
Alex Roberts

 

Die Kursgebühr beträgt 890 EURO.

690 EURO für Studierende & Alumni
350 EURO für BUW-Studierende

Die Kursgebühr enthält:

  • Orientierung & Betreuung
  • Kurs laut Beschreibung
  • (Lehr-)Materialien
  • Teilnehmerausweis
  • Mittagessen in der Universitätsmensa (Montag - Freitag)
  • Zertifikat
  • Internetzugang an der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bibliotheksnutzung
  • Rahmenprogramm (außer Exkursionen)
  • freier Eintritt in Museen der Klassik Stiftung Weimar 

Bitte beachten Sie unsere AGB (Zulassungsbedingungen, Stornierungsbedingungen usw.)

Die Kursgebühr enthält nicht:

  • Reisekosten
  • Unterkunft
  • Versicherung

1. Anmeldung

Zunächst registrieren Sie sich in unserem System ► Anmeldung
Bitte beachten Sie dabei die Hinweise auf der Seite.
 

2. Dokumente

Bitte reichen Sie folgende Unterlagen bis zum 01. Juni 2023 ein

  • CV

  • Letter of motivation optional

  • Portfolio (e.g. a presentation of two projects with photos and sketches, maximum 5 images per project)
     

3. Auswahlverfahren

Die Bewerber/innen werden zeitnah über die Auswahl per E-Mail informiert. Im Falle einer Zusage erhalten Sie gleichzeitig die Rechnung, die Sie innerhalb von zehn Tagen begleichen müssen. Andernfalls wird Ihr Platz weiter vergeben (Warteliste). 

Sollten Sie ein VISUM benötigen, empfehlen wir Ihnen dringend, sich schon jetzt über die Formalitäten zu informieren und einen Termin bei der zuständigen Botschaft zu vereinbaren.

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

Zusätzlich zum Fachkurs können Sie auch eines der drei Landeskunde-Module besuchen. Die Module finden an drei Nachmittagen statt und Sie können 2 weitere ECTS zu Ihrem Fachkurs erhalten. Weitere Informationen finden Sie hier.     

Themen der englischsprachigen Module:

  • German Bauhaus
  • Germany's Position in International Geopolitics
  • Germany and Fashion

Preis: 190 € (pro Modul)

Mit dem Absolvieren eines Intensivkurses erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, ausgestellt von der Bauhaus Summer School.

Für den zweiwöchigen Kurs werden 3 Credit Points (ECTS) vergeben. Um 3 ECTS zu erhalten sind mindestens 80% Anwesenheit und das Erfüllen der gestellten Aufgaben erforderlich. Es ist möglich, 2 zusätzliche Credit Points (ECTS) für den Kurs zu erhalten, wenn Sie ein zusätzliches Modul buchen.

Klären Sie bitte unbedingt vor Ihrer Teilnahme, ob die Leistung von Ihrer Heimatuniversität anerkannt wird.

Falls Sie eine Benotung wünschen, müssen Sie dies unbedingt zu Kursbeginn mit der Lehrperson absprechen! Zusätzliche Leistungen können hierfür nötig sein.

Präsenzkurs

In Weimar

19.08.23-02.09.23

Sprache

Die Kurssprache ist Englisch.