DE EN

Zusatzmodule: Deutsche Kultur verstehen

Unsere landeskundlichen Zusatzmodule bieten Ihnen die Möglichkeit das Beste aus Ihrem Deutschland Aufenthalt in Weimar zu machen. An drei intensiven Nachmittagen werden Sie begleitet von Fachexperten in die aktuellen Themen des modernen Deutschlands eintauchen. Die spannenden Themen helfen Sie dabei die deutsche Kultur und Gesellschaft tiefer zu verstehen. Sie können die Mini-Module zusätzlich zu Ihrem Sprach- oder Fachkurs besuchen. Drei der Module werden auf Englisch durchgeführt. Das Modul „Moderne Literatur und Gesellschaft“ wird auf Deutsch für die Deutschkurs Teilnehmende angeboten.

Kursangebot

Beschreibungen sind nur in der Unterrichtssprache verfügbar.

Germany and Fashion

When you think of German culture it’s mostly cars, beer, technology, Lederhosen, and more cars. Fashion and Germany don't necessarily go together, or do they? In this module we’ll go beyond the stereotypes and take a deep dive into German culture through fashion, from world-renowned multibillion dollar brands to the sprawling design scene in Berlin.

In three afternoon sessions you will learn about the German fashion scene’s evolution over the past decade and its influence on the people's sense of identity in this country.

Meetings: 22.08, 24.08, 25.08 (16.00-20.30)

Germany's Position in International Geopolitics

Thirty years after the end of the cold war geopolitics is on the agenda, again. In particular, a new competition of political, economic and cultural systems between the US and China is becomming obvious. Here, geopolitics plays an imminent rising role. But what is the role of Europe in this competition and what is Germany's position - within Europe as well as in the world?

In three afternoon-meetings and seminars you will get an overview of Germaniy's role in current politics.

Meetings: 22.08, 30.08, 31.08 (16.00-20.30)

German Bauhaus

Description will be published in next weeks. 

Meetings: 22.08, 24.08, 25.08 (16.00-20.30)

Moderne Literatur und Gesellschaft (Deutsch, B1/B2)

Die Teilnehmenden lernen anhand moderner deutscher Literatur (und ausgewählter Adaptionen) gesellschaftsrelevante Themen der Gegenwart kennen.

Neben gemeinsamer Lektüre und Rezeption wird es Raum für eine eigene kreative Auseinandersetzung mit den behandelten Themen geben (eigene Textproduktion, selbstgewählte Darstellungsform, Performance/Vortrag...). Dabei soll auch die Lust am Spiel mit der Sprache und dem Ausprobieren unterschiedlicher Ausdrucksformen geweckt werden.

Termine: 16.08, 17.08, 18.08 (16.00-20.30)

Alle Bauhaus Summer School 2023 Teilnehmende, die sich für die Deutsche Kultur interessieren. 

Germany and Design: Sonja Kreuzburg, arbeitet seit 2013 als Modestylistin und Beraterin für Magazine, Prominente, TV-Shows und Werbespots in Berlin.

Moderne Literatur und Gesellschaft (Deutsch, B1/B2): Simone Schwark, hat einen MA in Literaturwissenschaft und unterrichtet seit 2022 Deutsch als Fremdsprache

Germany's Position in International Geopolitics: Prof. Dr. Dr. Ralph M. Wrobel, Professor für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau

German Bauhaus: Dipl. Ing. Ronny Schüler

Mit dem Absolvieren eines Moduls erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, ausgestellt von der Bauhaus Summer School. Dieses enthält Angaben zu Zeitraum, 2 ECTS und Inhalt.

Klären Sie bitte unbedingt vor Ihrer Teilnahme, ob die Leistung von Ihrer Heimatuniversität anerkannt wird.

Falls Sie eine Benotung wünschen, müssen Sie dies unbedingt zu Kursbeginn mit der Lehrperson absprechen! Zusätzliche Leistungen können hierfür nötig sein.

Die Kursgebühr pro Modul beträgt 190 EURO 

Die Module können nur in Verbindung mit einem anderen Kurs der Bauhaus Summer School gebucht werden.

 

 

Nützliche Links

Schätzen Sie Ihre Deutschkenntnisse selbst ein!
Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen

Testen Sie Ihre Deutschkenntnisse mit einem Onlinetest!
Deutsch-lernen.com
Goethe-Institut
Dialang

Erfahren Sie mehr über deutsche Dialekte!
In Weimar spricht man Thüringisch.
Aber wir können auch Hochdeutsch...

Online-Wörterbuch
Linguee
Leo