DE EN

Communicate Effectively Across Cultures

Communicate Effectively Across Cultures

[Kursbeschreibung nur auf Englisch]

 

Learn to navigate with ease across cultural differences and become a confident cross-cultural communicator

When we communicate with people from other cultures, we usually see ourselves as good communicators. But are we really? The cultures we are born into influence us in a myriad of ways. They shape the way we think, reason, and express ourselves, things we consider important, our behaviours, and our expectations from the world and others. Understanding cultural influences is crucial to accepting cultural differences. Understanding others helps find better ways to live and work together. In this two-week course, we will look into the origins of cultures, we will observe and analyse our own cultural behaviours and we will learn how to interact with others in the most effective way, both personally and professionally. We will explore different elements of communication and will answer many questions:

  • What is being an effective communicator in a cross-cultural environment?
  • How to make ourselves clear using verbal and non-verbal communication?
  • What are the key elements to influence and persuade others?
  • Why is it important to build relationships across cultures?
  • How can we give constructive feedback?

Communicating well is about practice! This is why we will dedicate only a short time to theory, allowing the practice to be our main focus. We will do individual and group work. We will work on case studies. We will put ourselves in the manager's shoes. We will get initiated to negotiate across cultures and more. The course is designed to be fully interactive, playful, and fun. Are you passionate about communication? Are you curious about cultures? Are you planning to study and work in a multicultural environment? If the answer to any of these questions is "yes", then this course is for you.

Der Kurs richtet sich an alle Studierendengruppen aus Fachrichtungen wie Bildende Kunst, Visuelle Kunst, Design und Architektur. BA-PhD-Studenten.

Nadezhda Chalykh
- Gründering und CEO Cultureyes Consultants Ltd
- Master in Communications
- Berufserfahrung im Bereich der internationalen Kommunikation in Paris und London
Intercultural Training | Cultureyes Consultants

Anke Schulze, MA
- studierte Kommunikation und Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Université Rennes 2 in Rennes/Frankreich
- Studium der Interkulturellen Kommunikation/Interkulturellen Trainings an der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Kooperation mit interculture e.V.
- seit 2011 an der Bauhaus-Universität Weimar als Projektkoordinatorin und -entwicklerin, interkulturelle Trainerin und Dozentin im Bereich Internationalisierung und internationale Beziehungen tätig.

Die Kursgebühr beträgt 890 EURO.

690 EURO für Studierende & Alumni
350 EURO für BUW-Studierende

Die Kursgebühr enthält:

  • Orientierung & Betreuung
  • Kurs laut Beschreibung
  • (Lehr-)Materialien
  • Teilnehmerausweis
  • Mittagessen in der Universitätsmensa (Montag - Freitag)
  • Zertifikat
  • Internetzugang an der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bibliotheksnutzung
  • Rahmenprogramm inklusive Exkursionen
  • freier Eintritt in Museen der Klassik Stiftung Weimar 

Bitte beachten Sie unsere AGB (Zulassungsbedingungen, Stornierungsbedingungen usw.)

Die Kursgebühr enthält nicht:

  • Reisekosten
  • Unterkunft
  • Versicherung

1. Anmeldung

Zunächst registrieren Sie sich in unserem System ► Anmeldung
Bitte beachten Sie dabei die Hinweise auf der Seite.
 

2. Dokumente

Bitte reichen Sie folgende Unterlagen bis zum 01. Mai 2023 ein

  • CV

  • Letter of motivation
     

3. Auswahlverfahren

Die Bewerber/innen werden zeitnah über die Auswahl per E-Mail informiert. Im Falle einer Zusage erhalten Sie gleichzeitig die Rechnung, die Sie innerhalb von zehn Tagen begleichen müssen. Andernfalls wird Ihr Platz weiter vergeben (Warteliste). 

Sollten Sie ein VISUM benötigen, empfehlen wir Ihnen dringend, sich schon jetzt über die Formalitäten zu informieren und einen Termin bei der zuständigen Botschaft zu vereinbaren.

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

Zusätzlich zum Fachkurs können Sie auch eines der drei Landeskunde-Module besuchen. Die Module finden an drei Nachmittagen statt und Sie können 2 weitere ECTS zu Ihrem Fachkurs erhalten. Weitere Informationen finden Sie hier.     

Themen der englischsprachigen Module:

  • German Bauhaus
  • Germany's Position in International Geopolitics
  • Germany and Fashion

Preis: 190 € (pro Modul)

Mit dem Absolvieren eines Intensivkurses erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, ausgestellt von der Bauhaus Summer School.

Für den zweiwöchigen Kurs werden 3 Credit Points (ECTS) vergeben. Um 3 ECTS zu erhalten sind mindestens 80% Anwesenheit und das Erfüllen der gestellten Aufgaben erforderlich. Es ist möglich, 2 zusätzliche Credit Points (ECTS) für den Kurs zu erhalten, wenn Sie ein zusätzliches Modul buchen.

Klären Sie bitte unbedingt vor Ihrer Teilnahme, ob die Leistung von Ihrer Heimatuniversität anerkannt wird.

Falls Sie eine Benotung wünschen, müssen Sie dies unbedingt zu Kursbeginn mit der Lehrperson absprechen! Zusätzliche Leistungen können hierfür nötig sein.

Der Kurs fand im Jahr 2023 statt.

Srache

Die Kurssprache ist Englisch.