DE EN
Bauhaus
Spring
School
23.03 - 01.04.22

surface beyond body – Surface, body and architecture (AT)

Erarbeiten Sie Raumideen, in dem Sie Oberflächen transformieren!

Der Kurs zielt darauf ab, in Gruppen eine räumliche Vorstellung zu entwickeln, bei der das Oberflächenbewusstsein eine entscheidende Rolle im Raum spielt. Wir versuchen, die Oberflächen von Situationen durch mehrere Aspekte in einem räumlichen Kompositionskontext zu erkunden.

Der Workshop bietet einen allgemeinen Überblick und eine Einführung in das breite Spektrum der kreativen Ausbildung sowie mögliche Berufsfelder, in denen sich Studierende zukünftig engagieren können. Den Studierenden werden Grundlagen für die Interdisziplinarität der raumbezogenen Arbeit von Architekten und Designern in der aktuellen und zukünftigen Berufspraxis vermittelt. Es werden auch Schulungen in der Flexibilität von Herangehensweisen und im räumlichen Bewusstsein angeboten.

Im Surface Beyond Body – Surface, Body and Architecture (AT)-Programm erforschen wir die Funktionen und die Gestaltung von Räumen in einem authentischen Bauhaus-Gebäude. Das Wesen des architektonischen Raums wird in drei Stufen beschrieben:

Vertikale Flächen, horizontale Flächen und unregelmäßige Flächen.

Körperexperimente und Übungen mit allen Sinnen helfen den Teilnehmern, den Zusammenhang zwischen Kontext und Gestaltung wahrzunehmen. Wenn all unsere Sinne aktiviert und trainiert werden, können wir von einem reichen Erfahrungsschatz profitieren. Die Schüler werden in Gruppen arbeiten. Es wird empfohlen, dass in jeder Gruppe Studierende verschiedener Fachrichtungen zusammenarbeiten.

HINWEIS:
Dieser Kurs beinhaltet eine Präsenzphase in Weimar vom 23. März bis 01. April 2023.

Bachelor-Students – Architecture / Interior Design.

Dr. Ing. Luise Nerlich 

1977, Weimar
Architektin, Lecturer, Bauhaus-Universität Weimar


Manolis Iliakis

1973, Tripolis-Peloponnese, GR Architect-Spatial Designer, Interior Design Pathway Leader, VAKALO Art & Design College in Athens.

The course fee is 300 EURO. Participants, coming from the partner universites in the framework of Erasmus BIP scholarship and the BUW students don't pay the course fee.

3 ECTS

Please note our terms and conditions (admission conditions, cancellation conditions etc.)

BLENDED-KURS

Teil I: Online-Phase
Montag, 16.01 10:00 - 11:30

Montag, 23.01 10:00 - 11:30

Montag, 30.01 10:00 - 11:30

Montag, 06.02 10:00 - 11:30
 

Teil II: Präsenzphase (Vor Ort in Weimar)
23. März bis 1. April 2023
 

3 ECTS

Sprache

Die Kurssprache ist Englisch.