Studiengänge
Abschluss |
Studiengang |
Semester |
Leistungspunkte |
M. Sc. |
Computer Science and Media (M.Sc.), PV 11
|
-
|
15
|
B. Sc. |
Medieninformatik (B.Sc.), PV 29
|
-
|
15
|
B. Sc. |
Medieninformatik (B.Sc.), PV 11
|
-
|
15
|
M. Sc. |
Digital Engineering (M.Sc.), PV 17
|
-
|
12
|
B. Sc. |
Medieninformatik (B.Sc.), PV 16
|
-
|
15
|
B. Sc. |
Medieninformatik (B.Sc.), PV 17
|
-
|
15
|
M. Sc. |
Human-Computer Interaction (M.Sc.), PV17
|
-
|
15
|
M. Sc. |
Digital Engineering (M.Sc.), PV 19
|
-
|
12
|
M. Sc. |
Computer Science for Digital Media (M.Sc.), PV 18
|
-
|
15
|
M. Sc. |
Human-Computer Interaction (M.Sc.), PV19
|
-
|
12/18
|
B. Sc. |
Informatik (B.Sc.), PV 2020
|
-
|
12
|
M. Sc. |
Computer Science for Digital Media (M.Sc.), PV 2020
|
-
|
12
|
M. Sc. |
Digital Engineering (M.Sc.), PV 2023
|
-
|
12
|
Inhalt
Beschreibung |
Icons und Glyphen sind gern genutzte Konzepte um kompakt multi-variate Daten darzustellen; sei es um Informationen auf einer Karte zu verorten, verschiedene Arten in einer Biodiversitätsstudie zu repräsentieren oder geloggte Interaktionssequenzen zu untersuchen. Typischerweise sind Glyphen eher klein, und ihre Größe kann verwendet werden, um geordnete Daten zu kodieren. Wie klein jedoch können die Glyphen eines Sets skaliert werden bevor einzelne Glyphen nicht mehr unterscheidbar sind? Können wir eine Metrik entwickeln, um vorherzusagen, ob die Glyphen in einem Glyphensatz bei kleinen Größen noch unterscheidbar bleiben?
Das Projekt wird sich mit diesen Fragestellungen beschäftigen. Dazu werden wir zunächst den Designspace von Glyphen erkunden, Glyphen typisieren, die existierende Literatur zur Skalierbarkeit von Glyphen (und verwandten Konzepten) analysieren und uns schließlich mit Hilfe einer Nutzerstudie Referenzwerte zur Glyphenähnlichkeit ermitteln. Auf Basis dieses Wissens werden wir Fehler-Typen in klein-skalierten Glyphen identifizieren und daraus Design-Guidelines und Mechanismen zur idealerweise automatischen Überprüfung der Unterscheidbarkeit von Glyphen entwickeln. |
Literatur |
[Legg et al. 2016]:
https://ora.ox.ac.uk/objects/uuid:4446531b-8305-4ab2-b78c-6ff07c7e5fce |
Voraussetzungen |
Programming skills in Javascript. A completed Visualization course. |
Leistungsnachweis |
active participation during the project meetings; presentation of read literature; design, implementation and conduction of a user study; intermediate and final project presentation; final report. |
Zielgruppe |
B.Sc. Medieninformatik, B.Sc. Informatik, M.Sc. Computer Science and Media, M.Sc. Computer Science for Digital Media, M.Sc. Human Computer Interaction, M.Sc. Digital Engineering |