Beschreibung |
Das Seminar widmet sich Theorien, Phänomenen und Formaten des Neutralen. Diese Kategorie ist u.a.von Roland Barthes in der Philosophie behandelt worden, dessen Konzept daher grundlegend sein wird. Doch gibt es auch neutrale oder fast-neutrale Phänomene in allen Bereichen der Gesellschaft, Wissenschaft, Religion und Kunst, die oft unterschätzt werden - wie etwa das Unscheinbare,das Zaudern oder das Fade. Solchen schwer dingfest zu machenden Zwischenzuständen und Wertigkeiten gilt das Interesse des Seminars. In medienreflexiver und begriffskomparativer Weise wird nach neutralen Dimensionen und Phänomenen des Urteilens und Denkens, des Politischen und Wahrnehmbaren gefragt. |