Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Soziologische Szeneforschung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 2
Veranstaltungsnummer 424150009 Max. Teilnehmer/-innen
Semester SoSe 2024 Zugeordnetes Modul SM "Pop 2"
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Weitere Links Professur Kultur- und Mediensoziologie
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 15:15 bis 16:45 wöch. von 15.04.2024  Karl-Haußknecht-Straße 7 - Hörsaal (IT-AP)      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Coenen, Ekkehard , Dr.phil. M.A.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Bachelor Medienkultur (B.A.), PV2022 - 3
Bachelor Medienkultur (B.A.), PV 2023 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Kultur- und Mediensoziologie
Fakultät Medien
Inhalt
Beschreibung

(Jugend-)Szenen erzeugen eigene kulturelle Räume. Sie zeichnen sich durch eigene Handlungsweisen, Symbolwelten, Körperlichkeiten und Wertbindungen. Einerseits werden Szenen kontinuierlich durch die ihnen zugehörigen Akteur*innen reproduziert, andererseits ändern sie jedoch zugleich stets ihre Gestalt. Die soziologische Beobachtung von Szenen scheint dadurch problematisch. Wer oder was alles zu einer Szene gehört, ist nur schwer zu beantworten. Auf einen ersten Blick scheinen diese Formen juveniler Vergemeinschaftung zwar klare Grenzen aufzuweisen, doch je näher man ihnen kommt, umso diffuser werden ihre Ränder. Wie lassen sich vor diesem Hintergrund Szenen soziologisch verstehen und erklären? Dieses Seminar bietet eine vertiefende Auseinandersetzung mit den soziologischen Dimensionen juveniler Vergemeinschaftung in unterschiedlichen Szenen. Durch die Betrachtung von Kommunikationsgemeinschaften, Events, szenenspezifischen Artefakten, aber auch Geschlechts- und Alterskonstruktionen sowie szeneinternen Regeln und entsprechender Wissenstradierung werden die Seminarteilnehmer*innen in die vielfältigen Aspekte von Jugendkulturen eingeführt. Das Seminar wird in Form von Vorträgen und Diskussionen und abgehalten. Es wird erwartet, dass die Teilnehmer*innen aktiv an den Diskussionen teilnehmen, eigene Ideen einbringen und kritisch über die verschiedenen soziologischen Theorien über Szenen nachdenken. Nach Abschluss des Seminars werden die Teilnehmer*innen ein tieferes Verständnis für die soziologische Perspektive auf (Jugend-)Szenen entwickelt haben und in der Lage sein, soziologische Konzepte und Theorien auf reale Situationen und Phänomene anzuwenden. Sie werden in der Lage sein, kritisch über Szenen nachzudenken und deren Einfluss auf individuelles und kollektives Verhalten zu analysieren.

Literatur

Hitzler, R./Niederbacher, A. (2010): Leben in Szenen. Formen jugendlicher Vergemeinschaftung heute. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Leistungsnachweis

Moderation einer Seminarsitzung, Hausarbeit, aktive Teilnahme

Zielgruppe

B.A. MK; B.A. EMK (jeweils ab 3. Semester)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
Pop 2  - - - 1
Pop 2  - - - 2

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz