Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Internetethnographie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 2
Veranstaltungsnummer 424150008 Max. Teilnehmer/-innen
Semester SoSe 2024 Zugeordnetes Modul SM "Pop 2"
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Weitere Links Professur Kultur- und Mediensoziologie
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 17:00 bis 18:30 wöch. von 15.04.2024  Karl-Haußknecht-Straße 7 - Hörsaal (IT-AP)      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Coenen, Ekkehard , Dr.phil. M.A.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Bachelor Medienkultur (B.A.), PV2022 - 3
Bachelor Medienkultur (B.A.), PV 2023 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Kultur- und Mediensoziologie
Fakultät Medien
Inhalt
Beschreibung

Das Internet ist im 21. Jahrhundert zu einem scheinbar unumgänglichen Bestandteil der Gegenwartswelt und ihrer Alltagspraktiken geworden. Somit wundert es auch nicht, dass es wohl kein sozialwissenschaftliches Forschungsfeld mehr gibt, in dem sich Forscher*innen nicht mit digitalen Kulturen auseinandersetzen müssen. Dies gilt nicht zuletzt auch für die Forschung zu (Jugend-)Szenen. Auch sie sind eingebettet in Online-Welten und digitale Praktiken.

Das Seminar „Internetethnographie” geht der Frage nach, wie die Werkzeuge ethnographischer Forschung auf digitale Kulturen angewandt werden können. Nacheinander werden die Seminarteilnehmer*innen die Prinzipien und Gütekriterien qualitativen Forschens, forschungspraktische Werkzeuge sowie Mittel zur Datenanalyse und Wege der Ergebnisdarstellung kennenlernen. Der Schwerpunkt wird hierbei auf die Online-Welten konkreter (Jugend-)Szenen gelegt.


Die Studierenden werden die Möglichkeit haben, ihre eigenen Forschungen durchzuführen, indem sie eigene Fallbeispiele recherchieren und analysieren. Hierzu wählen sie sich zu Beginn des Seminars eine Szene aus, der sie sich im Verlauf des Semesters
internetethnographisch nähern möchte. Durch Diskussionen, Gruppenarbeit und die regelmäßige Bearbeitung von Portfolio-Aufgaben werden die Studierenden ihre ethnographischen Fähigkeiten (weiter-)entwickeln und verschiedene Möglichkeiten der
Datenanalyse kennenlernen. Das Seminar bietet somit die Möglichkeit, theoretische Konzepte mit lebensweltlichen Praktiken zu verknüpfen und dadurch auch ein tieferes Verständnis für die Internetethnographie zu entwickeln.

Literatur

Dellwing, M./Tietz, A./Vreca, M.-A. (2021): Digitaler Naturalismus. Grundlagen der Ethnografie in der Onlineforschung. Wiesbaden: Springer VS.

Leistungsnachweis

Portfolio, aktive Teilnahme

Zielgruppe

B.A. MK; B.A. EMK (jeweils ab 3. Semester)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
Pop 2  - - - 1
Pop 2  - - - 2

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz