Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2024/25

Architektur- und Baugeschichte, Teil 2: Von der Gotik bis zur Schwelle der Moderne - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung SWS 2
Veranstaltungsnummer 1734147 Max. Teilnehmer/-innen 30
Semester SoSe 2024 Zugeordnetes Modul Urbanistik, B.Sc. PO 2022
Wahlmodul
Urbanistik, B.Sc. PO 2021
Wahlmodul
Urbanistik, B.Sc. PO 2020
Wahlmodul
Urbanistik, B.Sc. PO 14
Wahlmodul
Erwartete Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 13:30 bis 15:00 wöch. 08.04.2024 bis 01.07.2024     

HS B, Marienstr. 13

 
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Spiegel, Daniela, Prof., Dr.-Ing.habil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. Sc. Urbanistik (B.Sc.), PV 14 2 - 8 3
B. Sc. Urbanistik (B.Sc.), PV 2021 2 - 8 3
B. Sc. Urbanistik (B.Sc.), PV 2022 2 - 8 3
B. Sc. Urbanistik (B.Sc.), PV 2020 2 - 8 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Denkmalpflege und Baugeschichte
Inhalt
Beschreibung

Die Vorlesung bildet den zweiten Teil eines zweisemestrigen Zyklus, der die Geschichte der Architektur von den Anfängen des Bauens bis zur Schwelle der Moderne vorstellt.

Ziel der Vorlesung ist es, nicht nur Grundlagenwissen über die Geschichte des Bauens zu vermitteln, sondern auch einen Zugang zum Verständnis für die historische Prägung unserer gebauten Umwelt zu eröffnen. Die Lehre erfolgt dabei aus einem kulturtechnischen Verständnis, welches Architektur als Produkt und Ausdruck komplexer Zusammenhänge aus politischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen, technischen und sozialen Faktoren versteht. Dementsprechend wird ein breites Spektrum des Bauens betrachtet, das von einfachen anonymen Bauten bis hin zu sakralen und profanen Herrschaftsarchitekturen reicht und neben einzelnen Bauwerken auch großmaßstäbliche städtebauliche Anlagen betrachtet. Eine solche systematische Perspektive ist nicht zuletzt grundlegend für die Fähigkeit zur Analyse von Architektur sowie zur kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Entwurfspraxis.

Die Vorlesung des Wintersemesters beginnt mit allgemeinen Überlegungen zum Sinn und zur Bedeutung der Architekturgeschichte für das Studium der Architektur und bietet dann einen Überblick von den Anfängen des Bauens bis ins Spätmittelalter. Die Vorlesung des Sommersemesters startet mit der Neuzeit und verläuft chronologisch von der Renaissance und den Barock über den Klassizismus bis zum Historismus.

Literatur

Benevolo, Leonardo: Die Geschichte der Stadt, Frankfurt a.M. 1983.

Binding, Günther: Architektonische Formenlehre, 1999

dtv-Atlas zur Baukunst, 2. Bde., München 2013.

Koch, Wilfried: Baustilkunde. Das große Standardwerk zur europäischen Baukunst von der Antike bis zur Gegenwart, 27. Aufl., München 2006.

Koepf, Hans / Binding, Günther: Bilderwörterbuch der Architektur. Mit englischem, französischem, italienischem und spanischem Fachglossar, Stuttgart 2005.

Kostof, Spiro: Geschichte der Architektur, 3 Bde., Stuttgart 1992.

Pevsner, Nikolaus: Funktion und Form. Die Geschichte der Bauwerke des Westens, Hamburg 1998 (A History of Building Types, 1976).

Pevsner, Nikolaus / Fleming, John / Honour, Hugh: Lexikon der Weltarchitektur, 3. Aufl. Hamburg 1992

Philipp, Klaus Jan: Das Buch der Architektur, Stuttgart 2019

Seidl, Ernst (Hg.): Lexikon der Bautypen. Funktionen und Formen der Architektur, Stuttgart 2006.

WBG Architekturgeschichte, 3 Bände, 2018

Leistungsnachweis

Prüfung zu den Vorlesungen Architekturgeschichte I, Teile 1+2 am Ende des SS 2021

Zielgruppe

BA Urbanistik


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz