Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2024/25

Sound Source - Light Sink - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Werk-/Fachmodul SWS 4
Veranstaltungsnummer 323210064 Max. Teilnehmer/-innen 12
Semester WiSe 2023/24 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Weitere Links https://www.uni-weimar.de/kunst-und-gestaltung/wiki/IFD:Start
https://www.uni-weimar.de/en/art-and-design/chairs/interface-design/
Sprache deutsch oder englisch (gemeinsame Festlegung)
Belegungsfrist
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 15:15 bis 16:45 wöch. von 17.10.2023  Marienstraße 7 B - Seminarraum 105      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wegener, Clemens , Master of Science
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV29 - 6
M. Sc. MediaArchitecture (M.Sc.), PV2020 - 6
B. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV19 - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV19, 4-Semester - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV19, 2-Semester - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 4-Semester - 6
M. Sc. MediaArchitecture (M.Sc.), PV2022 - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 2-Semester - 6
B. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV29 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Interface Design
Mediengestaltung/Medienkunst
Inhalt
Beschreibung

Im Kurs 'Sound Source - Light Sink' möchten wir uns mit dem Zusammenspiel von Klang und Licht beschäftigen. Es sollen verschiedene Möglichkeiten der Beleuchtung zu Audioaufnahme und -Wiedergabe in Synchronisation gebracht werden. Dazu wollen wir LEDs oder DMX Scheinwerfer mittels Auduino synchron zu einer Audioaufname ansteuern. In einem ersten Schritt soll auf diese Weise eine Licht- und Klangkomposition entstehen. Anschließend erkunden wir, wie Klang und Licht in Echtzeit zu einander übersetzt und synchronisiert werden können. Dafür setzen wir die grafische Programmiersprache Pure Data ein.

In dem Kurs werden Grundkenntnisse der Arduino-Programmierung vermittelt. Der Kurs richtet sich an Anfänger in der grafischen Programmierung in Pure Data oder Max/Msp. Wenn möglich sollte zum Kurs ein Laptop für die Programmierung mitgebracht werden.
Zusätzlich sollte ein Budget von 20 bis 30€ für die Anschaffung eines Arduino eingeplant werden.

Bei Interesse sendet bitte ein Motivationsschreiben und ein Portfolio an clemens.wegener@uni-weimar.de

 

Leistungsnachweis

Presentation, Documentation, Project Work


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz