Die Endlichkeit der Ressourcen, die Erderwärmung, die Zerstörung von Boden, Raubbau - in Anbetracht all dieser Krisen ist der Ansatz von exklusivem Wissen nicht angebracht und steht schnellen Veränderungen im Weg. Die Klimakrise ist eine globale Herausforderung, die jede:n Einzelne:n auf diesem Planeten betrifft. Um Lösungen zu finden und Maßnahmen zu ergreifen, müssen Informationen und Erkenntnisse zu möglichen Ansätzen verbreitet und für alle zugänglich sein, welche als Grundlage dienen und individuell weiterentwickelt werden können.
Transparenz und Offenheit sind von entscheidender Bedeutung.
Angesichts der knappen Zeit ist schnelles Handeln von entscheidender Bedeutung. Jeder Tag, den wir zögern, kann schwerwiegende Folgen für unseren Planeten und zukünftige Generationen haben. Es ist an der Zeit, dass wir kollektiv Verantwortung übernehmen und effektive Maßnahmen ergreifen, um die Probleme vor denen wir stehen lösen zu können.
Darum soll es in diesem Semester gehen. Die Ausrichtung, Form und Struktur eines Wissensarchivs zu erarbeiten.
Ein solches Archiv kann als wertvolles Instrument dienen, um kollektive Erkenntnisse über die Ursachen, nachhaltige Lösungen und bewährte Praktiken zu sammeln, zu organisieren und für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Nur wenn das Wissen des Einflusses des Bausektors auf die Ressourcen- und Klimakrise breit geteilt wird, können wir effiziente Maßnahmen entwickeln und umsetzen, um die negativen Auswirkungen zu begrenzen und uns auf die Herausforderungen vorzubereiten, die vor uns liegen.
„Was alle angeht, können nur alle lösen.“ - Friedrich Dürrenmatt, Die Physiker |