Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2024/25

Freizeit als Infrastruktur europäischer Medienkulturen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 2
Veranstaltungsnummer 423250007 Max. Teilnehmer/-innen
Semester WiSe 2023/24 Zugeordnetes Modul SM "EMK 1: Freizeit und Filmzeit"
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Weitere Links Professur Europäische Medienkultur
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Do. 09:15 bis 10:45 wöch. von 19.10.2023  Schwanseestraße 143 - Seminarraum 3.09      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krivanec, Eva, Jun.Prof., Dr.phil. Mag.phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. A. Medienkultur (B.A.), PV 2023 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Europäische Medienkultur
Fakultät Medien
Inhalt
Beschreibung

Sehen wir uns die explosionsartige Entwicklung der populären Vergnügungskultur im Zuge des 19. Jahrhunderts an - die sich wesentlich in permanenten Einrichtungen etabliert, anders als die zuvor dominanten temporären Einrichtungen der Jahrmärkte, Feste oder Umzüge - so wird bald klar, dass diese auf den hart erkämpften und das Leben der arbeitenden Klassen neu strukturierenden rechtlichen, sozialen und kulturellen Infrastrukturen von Arbeitszeit und Freizeit beruht. Diese spezifisch moderne Artikulation der Freizeit in vielfältiger Vergnügungs- und Konsumkultur setzt sich ab von früheren Freizeitkulturen etwa der griechischen und römischen Antike und speist sich dennoch aus ihren Bildern und Traditionen. So ist auch das aktuelle Ensemble von realen und virtuellen Vergnügungen und kulturellen Angeboten nicht denkbar ohne eine parallel erfolgende Ausdehnung von Freizeit. Auch aktuelle politische Debatten zur Arbeitszeitreduktion und zum bedingungslosen Grundeinkommen berühren wesentlich die Frage nach einem demokratisierten, einkommens- und klassenunabhängigen "Anrechts auf Kultur".

Im Seminar werden anhand von medienwissenschaftlicher, kulturhistorischer und soziologischer Literatur, sowie anhand von historischen Fallstudien zur Verbindung von Freizeit und (medien-)kultureller Produktion und Rezeption die historisch je unterschiedlichen Definitionen und Ausgestaltungen von Freizeit in Europa diskutiert.

Literatur

Jean-Marie André: Griechische Feste, römische Spiele. Die Freizeitkultur der Antike, Leipzig 2002; Peter Paul Bänzinger: Die Moderne als Erlebnis. Eine Geschichte der Konsum- und Arbeitsgesellschaft, Göttingen: Wallstein 2020; Alain Corbin: L'avènement des loisirs.1850-1960, Paris: Flammarion (Champs histoire) 2020.

Voraussetzungen

- Belegung des gesamten EMK1-Moduls

- sehr gute Französisch-Lesekenntnisse (Anmeldung für MK-Studierende bis 15.10. mit kurzer Begründung ihrer Motivation per E-Mail an eva.krivanec@uni-weimar.de)

Leistungsnachweis

aktive Teilnahme an den SE-Einheiten

mündliche Präsentation

Übung zum Bibliographieren

schriftliche Hausarbeit (15 S.) oder Kurzessay (3 S.) in einem der beiden SE des Moduls

Zielgruppe

B.A. Europäische Medienkultur / wenige Restplätze für Studierende im B.A. Medienkultur


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz