Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

GestrickeGewebeGewirke. Textilerbe repaired - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektmodul SWS 18
Veranstaltungsnummer 323120003 Max. Teilnehmer/-innen 15
Semester SoSe 2023 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 10:00 bis 20:00 wöch. 18.04.2023 bis 04.07.2023  Marienstraße 14 - Seminarraum 221     27.06.2023: ACHTUNG: Die heutige Veranstaltung findet an einem anderen Ort statt. Bitte Frau Sandra Rücker kontaktieren.
Einzeltermine anzeigen
Di. 10:00 bis 15:00 wöch. 18.04.2023 bis 11.07.2023  Marienstraße 7 B - Seminarraum 101       15
Einzeltermine anzeigen
Di. 10:00 bis 20:00 Einzel am 04.07.2023 Bauhausstraße 15 - Projektraum 003      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Rücker, Sandra verantwortlich
keine öffentliche Person
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Diplom Freie Kunst (Dipl.), PV25 2 - 8 18
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 2 - 8 18
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 2 - 8 18
Bachelor Visuelle Kommunikation (B.A.), PV16 2 - 6 18
Bachelor Produkt-Design (B.A.), PV16 2 - 6 18
Bachelor Produktdesign (B.A.), PV19 2 - 6 18
Bachelor Visuelle Kommunikation (B.A.), PV19 2 - 6 18
Bachelor Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV19 2 - 6 18
Bachelor Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV29 2 - 6 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Lehramt Kunst
Kunst und Ihre Didaktik
Fakultät Kunst und Gestaltung
Inhalt
Beschreibung

Mit dem Ende der Planwirtschaft und der politischen Wende des vergangenen Jahrhunderts war keine Industrie in Mitteldeutschland dem Untergang stärker geweiht, als die Textilindustrie. Mangelnde staatliche Unterstützung, das Wegbrechen des Billiglohns und die leistungsstarke Konkurrenz aus Asien machte die ostdeutsche Textilindustrie vom Großversorger zum Exklusivhändler. Der Ausfall des jahrhundertelang wichtigsten Haupterwerbszweiges macht sich in der sozialen und kulturellen Entwicklung vieler Städte bemerkbar. So auch in unserer kleinen Nachbarstadt - der "Strickerstadt" -  Apolda. 

 

Im Projekt schaffen wir zusammen mit der Stadt Apolda Sichtbarkeit für die verblieben kleinen Strick- und Nähateliers des Weimarer Landes mit dem Ziel durch Vernetzung nachhaltige textile Zukunft zu gestalten. Um Kunst- und Kulturschaffende auf die kleinen Firmen aufmerksam zu machen, produzieren wir Atelierportraits in Form von Audio- und Videobeiträgen, welche die Geschichten und Personen hinter ihren Fassaden sichtbar machen. Zudem entwickeln wir am Material selbst experimentell, künstlerisch-forschend und vermittlungsorientiert Ansätze zur künstlerischen / gestalterischen Intervention.  

 

Unser Kursprogramm unterstützen textile Kollektive und Akteur*innen in Form von Lectures und Workshops rund um die Themen textiles Erbe, zeitgenössische künstlerische Position, Netzwerke und Nachhaltigkeit. Euch erwarten viele Möglichkeiten zur Vernetzung mit der mitteldeutschen Textilszene und Erfahrungen zur Initiierung kreativer Kooperationen und Projekte. 

 

Exkursionen

25.04. Textilarchiv GlockStadtMuseum Apolda | Strick- und Nähateliers Apolda und Bad Sulza

19.05. Exkursion Tuchfabrik Gebr. Pfau Crimmitschau | Textilerbe + Vermittlung

16.05. + 30.05. Dreh- und Produktionstage Strick- und Nähateliers Apolda und Bad Sulza

 

Workshops 

02.05. Videoworkshop

23.05. Strickworkshop mit Julia Eschment (Mode- und Produktdesignerin, Stadt Apolda)

06.06. Webworkshop mit Johanna Rogalla und Laura Linsig (Atelier savvy, Textildesign Burg Halle)

 

textile power lectures FÜR ALLE 

jeweils 17:00 - 18:30 Uhr im BBB + PD-Hof / HP05

18.04. Eva Howitz & Lena Seik (lokaltextil Leipzig) Vernetzung & Vermittlung

02.05. Frederike Moormann (Experimentelles Radio) Soundinstallation Five Ghost Tracks

16.05. Judith Raum (Berlin) Künstlerische Forschung im Textilen | Textilerbe Bauhaus

30.05. Prof. Göttke-Krogmann / Laura Linsig / Johanna Rogalla (Burg Halle) RUTSIS Ein Forschungsprojekt zur nachhaltigen IKAT-Produktion in Zentralasien

 

Präsentation 

 08.07. Apoldaer Modenacht

 

Das Projekt findet in Kooperation mit dem Wissenschaftsmodul/Fachdidaktikmodul von Elisa Rufenach-Ruthenberg statt: Ein Hauch von re:pair im Textilen. Eine Belegung dieses Moduls wird daher sehr empfohlen.

Bemerkung

Die Projekttreffen werden in der M14 im Obergeschoss (Alte Druckerei) stattfinden. 

Voraussetzungen

Bitte sendet uns bei Interesse eine kurze Mail mit eurer Motivation am Projekt teilzunehmen an: sandra.ruecker@uni-weimar.de und elisa.rufenach-ruthenberg@uni-weimar.de

 

Leistungsnachweis

Regelmäßige Anwesenheit und kontinuierliches, selbstständiges Arbeiten 

Erstellung auditiver/audiovisueller Portraits lokaler Textilunternehmen

Eigenständige künstlerische / gestalterische Arbeit in Anlehnung an die erforschte Thematik 

Aktive Mitgestaltung und Organisation einer gemeinsamen Ausstellung

Forschungstagebuch (schriftliche Dokumentation und Reflexion des Arbeits- und Forschungsprozesses)

 

Zielgruppe

Offen für alle Studiengänge; Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz