Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Bauhaus Urban Energy Hub - Modul 1: Planungsphase - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektmodul SWS 8
Veranstaltungsnummer 122220301 Max. Teilnehmer/-innen 12
Semester WiSe 2022/23 Zugeordnetes Modul Architektur, M.Sc. PO 2020
Projektmodul - Projekt
Architektur, M.Sc. PO 18
Projektmodul - Projekt
Architektur, M.Sc. PO 14
Projektmodul - Projekt
Erwartete Teilnehmer/-innen 5
Rhythmus einmalig
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Do. 09:15 bis 12:30 wöch. 13.10.2022 bis 09.02.2023  Bauhausstraße 7b - Stud. Arbeitsraum 113      
Einzeltermine anzeigen
Do. 09:15 bis 12:30 wöch. 13.10.2022 bis 09.02.2023         
Einzeltermine anzeigen
Do. 09:00 bis 16:45 Einzel am 02.02.2023 Marienstraße 9 - Seminarraum 103  

Abschlussrundgang

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Völker, Conrad, Prof., Dr.-Ing. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Master Architektur (M.Sc.), PV14 2 - 3 12
Master Architektur (M.Sc.), PV18 2 - 3 12
Master Architektur (M.Sc.), PV2020 2 - 3 12
Zuordnung zu Einrichtungen
Bauphysik FA
Inhalt
Beschreibung

In einem interdisziplinären Modul soll der Bauhaus Urban Energy Hub zunächst im Wintersemester 2022/23 geplant und anschließend im Sommersemester 2023 als Pavillon auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar gebaut werden. Der Pavillon wird als interaktiver Demonstrator zukunftsweisende Architektur-, Energie- und Nutzungskonzepte repräsentieren. Er wird zugleich als prominenter Treffpunkt an der Universität fungieren, in dem Studierende und Forschende zusammenkommen. 

Studierende der Architektur werden innerhalb des Moduls primär den detaillierten gestalterischen Entwurf bis zur Genehmigungsfähigkeit vornehmen. Der Entwurfsprozess muss dabei integrativ verlaufen, sodass bereits in der frühen Entwurfsphase zugleich bauphysikalische und gebäudetechnische Aspekte berücksichtigt werden. Hierzu findet ein enger Austausch mit den beiden weiteren Fachrichtungen statt, die sich vorrangig mit der Detailplanung von Bauphysik und Statik sowie der Zeitplanung, Kostenberechnung und Akquise von Sponsoren beschäftigen. Die Entwurfsplanung muss anschließend folgende Fragen beantworten: Wie können Lehre und Forschung gemeinsam auf kleinem Raum stattfinden? Wie kann das Gebäude zugleich Transparenz und Wissenschaftskommunikation realisieren? Wie kann das Gebäude klimaneutral bzw. als Energieproduzent ausgestaltet werden?

Allen Studierenden stehen wärend des Projekts Ansprechpersonen aus dem jeweiligen Fachbereich zur Seite. Zudem sollen alle Teilnehmenden nach Abschluss des Projekts die Möglichkeit erhalten, sich am Bauprozess im darauffolgenden Sommersemester zu beteiligen. 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz