Wir befassen uns mit der Kombination verschiedener räumlicher Analysemethoden mit innovativen generativen Methoden und evolutionären Algorithmen zur Optimierung bestimmter Aspekte urbaner Planungen, städtebaulicher oder architektonischer Entwürfe. Die im Rahmen von Online-Seminaren vermittelten Kenntnisse werden in Konsultationen vertieft. Neben regelmäßigen Übungsaufgaben besteht die Semesterleistung in der Implementierung einer selbst definierten Aufgabe, welche die im Rahmen des Seminars erlernten Fähigkeiten anhand eines praktischen Beispiels anwendet.
Sinnvoll für die Belegung dieses Kurses sind Grundkenntnisse in Rhino3D/Grasshopper. In diesem Seminar werden vor allem die Programmier-Fähigkeiten und deren kreative Anwendung vertieft. |