GRUNDLAGE: Das Freibad in der Gemeinde Rippershausen in Südthüringen ist eines der letzten verbliebenen Bäder in der Region. Es wird von einem Selbsthilfeverein in ehrenamtlicher Arbeit betrieben und bildet als einziger öffentlicher Ort den sozialen Mittelpunkt des Dorfes. Im Sommer findet auf dem Gelände ein alljährliches Kultur- und Musikfestival statt. Zur Weiterentwicklung dieses wichtigen sozialen Standorts wurde ein Masterplan für eine architektonisch-strukturelle Neufassung des Geländes entwickelt. Dieser definiert eine lange hölzerne Kolonnade, welche als Verbindungselement für notwendige Architekturbausteine (Kulturbühne, Nebengebäude, Umkleiden, …) dienen und so dem Gemeinsinn ein architektonisches Zeichen geben soll.
ENTWURF: Die Teilnehmenden werden einen eigenen Entwurf in innovativer Holzbauweise auf Basis des Masterplans entwickeln und detaillieren. Gesucht ist ein Entwurf mit hoher gestalterischer Qualität und visueller Präsenz. Wichtige Aspekte werden der ressourcenschonende Materialeinsatz, die einfache Demontierbarkeit und die leichte Transportierbarkeit sein. Die Studierenden begleiten sämtliche Schritte eines Architekturentwurfes von der ersten Skizze bis zum fertigen Objekt. Sie erproben Prinzipien des Holzbaus und des nachhaltigen Konstruierens. Zunächst erforschen sie einfache und lösbare Holzverbindungen und entwickeln eigene Lösungen. Aus den Arbeiten der Gruppe wird in einem Wettbewerbsverfahren ein Entwurf gewählt, der gemeinschaftlich weiter bearbeitet wird.
REALISIERUNG: Der ausgewählte Entwurf wird bis zum Maßstab 1:1 detailliert und einzelne Teile werden als Demonstratoren in den Werkstätten der Universität gebaut. So können modellbezogene Entscheidungen getroffen und die bestmögliche Konstruktion erarbeitet werden. Es wird Holz zum Einsatz kommen, welches in einem Forst des Ortes Rippershausen geschlagen wird. Der Bühnenteil wird vorfabriziert, auf dem Campus aufgebaut und zur summaery genutzt. Anschließend erfolgt die Zerlegung, der Transport und erneute Aufbau mit den Initiativen vor Ort in Rippershausen. |