Beschreibung |
Gemeinsam werden Schritt für Schritt die verschiedenen Phasen des wissenschaftlichen Arbeitens erarbeitet, u.a. Kriterien und Merkmale wissenschaftlichen Arbeitens, wissenschaftliche Recherche, Literaturverwaltung, Schreibprozesse, Zeitmanagement, Präsentation von Ergebnissen. Der Kurs findet online statt und ist in Themenwochen gegliedert, die durch Selbstlernphasen, Online-Seminare und Aktivitätsaufgaben gestaltet sind. Ziel ist es, dass Sie über das Semester hinaus kreativ, experimentell, aber sicher und nachhaltig wissenschaftliche Texte schreiben lernen. Die Veranstaltung wird als Bauhaus.Modul für Studierende aller Studiengänge und aller Semester angeboten. Es besteht die Möglichkeit den Kurs benotet mit 3 ECTS (2SWS) oder fakultativ ohne Benotung zu belegen.
Primäre Kurssprache: Deutsch, einige Selbstlerneinheiten sind auf Englisch verfügbar.
Die Anmeldung erfolgt über das Veranstaltungsportal der Bauhaus-Universität Weimar bis zum 25.10.2021 unter: https://veranstaltungen.uni-weimar.de/de/739
Fragen können per Mail an Dana Horch (dana.horch@uni-weimar.de) gerichtet werden. |
Leistungsnachweis |
Geforderte Prüfungsleistung, die für einen Leistungsnachweis erforderlich ist: regelmäßige Teilnahme, Bearbeitung der Inhalte in Moodle, erfolgreiche Abgabe von mind. 3 Aufgaben. Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung, ggf. ist zur Anrechnung ein Learning Agreement notwendig. |