Dieses Semester wollen wir die Sprach- und Lernwerkstatt „Wortschatz” als Bauhaus.Modul anbieten und somit die Anrechnung von drei Leistungspunkten nicht nur Angehörigen der Fakultät Architektur & Urbanistik, sondern allen Interessierten zugänglich zu machen.
Der Kurs „Wortschatz” im Rahmen der gleichnamigen Sprachwerkstatt vom Netzwerk Welcome Weimar, bietet Interessierten die Chance, Deutschkurse für bzw. mit Geflüchteten zu gestalten und durchzuführen. Die Kurse finden wöchentlich 1,5 Stunden voraussichtlich digital statt und werden je nach Zahl der Anmeldungen entweder im Tandem oder in Gruppen stattfinden (erfahrungsgemäß ein bis zwei Lehrende für drei bis sechs Teilnehmende). Personen, die bereits an der Sprachwerkstatt teilgenommen haben und die den Unterricht mit Geflüchteten aus dem letzten Semester fortsetzen wollen, können das gern auf Anfrage tun.
Zusätzlich geplant zu den Deutschkursen sind in diesem Semester ein bis zwei Workshops (je nach Gegebenheiten digital oder in Präsenz), eine digitale Infoveranstaltung vor Kursbeginn, drei Termine für Feedback- und Austauschrunden während des Semesters und die Zertifikatsvergabe zum Kursende. Die Teilnahme an den Workshops ist sehr zu empfehlen. Über die konkreten Semestertermine werdet ihr zur digitalen Infoveranstaltung am 22.10.2021 informiert. Den BBB-Link erhaltet ihr per Mail nach der Anmeldung über das Formular unserer Website.
Zusätzlich zur Einschreibung im Bison-Portal erfolgt die Anmeldung über ein Formular, welches ab sofort und bis zum 19.10.2021 auf unserer Website https://www.welcome-weimar.com/wortschatz-lehrerinnen-anmeldung/ ausgefüllt werden kann. Bei Fragen meldet euch gern per Mail bei uns unter:
wortschatz@welcome-weimar.com
Die rechtzeitige Anmeldung und Eintragung im Bison-Portal ist notwendig und verbindlich, um sich die erbrachte Leistung anrechnen lassen zu können! Die Leistungspunkte können für den Kurs nur einmalig angerechnet werden, sodass beim wiederholten Belegen das Erwerben von Leistungspunkten nicht mehr möglich ist. |