Termine Gruppe: [unbenannt]
|
Tag |
Zeit |
Rhythmus |
Dauer |
Raum |
Raum- plan |
Lehrperson |
Bemerkung |
fällt aus am |
Max. Teilnehmer/-innen |
|
Fr.
|
09:00 bis 13:30
|
Einzel
|
am 22.10.2021
|
Albrecht-Dürer-Straße 2 - Gelber Saal
|
|
|
Jurysitzung & Auswahl der neudeli Fellows, je nach pandemischer Lage ggf. digital
|
|
|
|
Mi.
|
13:00 bis 17:00
|
Einzel
|
am 03.11.2021
|
|
|
|
Startup-Werkstatt „Problem Solution Fit” mit Josephine aus dem neudeli-Team, Gründerwerkstatt neudeli, Helmholtzstraße 15, Innovation Lab (EG) oder digital (je nach pandemischer Lage)
|
|
|
|
Mi.
|
13:00 bis 17:00
|
Einzel
|
am 10.11.2021
|
|
|
|
Startup-Werkstatt „Projektmanagement für Start-ups” mit Siggi Haarbeck, Gründerwerkstatt neudeli, Helmholtzstraße 15, Innovation Lab (EG) oder digital (je nach pandemischer Lage)
|
|
|
|
Mi.
|
13:00 bis 17:00
|
Einzel
|
am 01.12.2021
|
|
|
|
Startup-Werkstatt „Markt & Wettbewerb” mit Josephine aus dem neudeli-Team, Gründerwerkstatt neudeli, Helmholtzstraße 15, Innovation Lab (EG) oder digital (je nach pandemischer Lage)
|
|
|
|
Mi.
|
13:00 bis 17:00
|
Einzel
|
am 12.01.2022
|
|
|
|
Startup-Werkstatt „Business Model & Pricing” mit Miriam aus dem neudeli-Team, Gründerwerkstatt neudeli, Helmholtzstraße 15, Innovation Lab (EG) oder digital (je nach pandemischer Lage)
|
|
|
|
Mi.
|
13:00 bis 17:00
|
Einzel
|
am 19.01.2022
|
|
|
|
Startup-Werkstatt „Marke & Kommunikation” mit Charlene aus dem neudeli-Team, Gründerwerkstatt neudeli, Helmholtzstraße 15, Innovation Lab (EG) oder digital (je nach pandemischer Lage)
|
|
|
|
Mi.
|
bis
|
Einzel
|
am 09.03.2022
|
|
|
|
Startup-Werkstatt „Pitchtraining” mit André Ottlik, digital
|
|
|
|
Mi.
|
bis
|
Einzel
|
am 30.03.2022
|
|
|
|
Final Pitch und Übergabe der Zertifikate, Gründerwerkstatt neudeli, Helmholtzstraße 15
|
|
|
Inhalt
Beschreibung |
Du hast eine innovative Geschäftsidee und brauchst Unterstützung und Zeit, sie weiterzuentwickeln und umzusetzen? Du möchtest dich mit anderen Gründer*innen austauschen und dein Netzwerk erweitern? Mit dem Startup-Programm "neudeli Fellowship" ermöglicht dir die Gründerwerkstatt neudeli ein Semester lang, deine Idee im Rahmen eines Bauhaus.Moduls voranzubringen!
Wie setzt sich das "neudeli Fellowship" inhaltlich zusammen?
Startup-Werkstätten: In den verpflichtenden "Startup-Werkstätten" lernst du spannende Methoden und Tools kennen, die dich von einer ersten Idee zu einer erfolgreichen Innovation im Markt führen. Dazu gehören u.a. Design Thinking, Projektmanagement, User & Market Research und Business Modelling.
Individuelle Coachings: In persönlichen Einzel-Sessions arbeitest du gemeinsam mit den neudeli-Coaches an deinen projektspezifischen Herausforderungen und erhältst wertvolles Feedback, um dein Vorhaben weiterzuentwickeln.
Community: Bei den neudeli Community-Treffen hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Gründer*innen und Unterstützer*innen auszutauschen, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und dein Netzwerk zu stärken.
Du interessierst dich für das Startup-Programm "neudeli Fellowship" und die Anrechnung von ECTS? Dann kontaktiere uns unter "neudeli@uni-weimar.de" und vereinbare ein Vorgespräch!
Die Teilnahme am Bauhaus.Modul "neudeli Fellowship: Start your entrepreneurial journey!" setzt die erfolgreiche Bewerbung für das "neudeli Fellowship"-Programm voraus. Bewerbungsfrist ist der 3. Oktober 2021. Alle Informationen zum Programm und zur Bewerbung findest du unter: www.uni-weimar.de/neudeli/fellowship
|
Bemerkung |
6 LP |
Voraussetzungen |
Innovative Geschäftsidee; Bewerbung für das Startup-Programm "neudeli Fellowship"
|
Leistungsnachweis |
Zwischenpräsentationen & Abschlusspitch |
Zielgruppe |
Bachelor, Master, Diplom, Staatsexamen & PhD |