Studiengänge
Abschluss |
Studiengang |
Semester |
Leistungspunkte |
Master |
Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV29
|
-
|
|
Master |
Visuelle Kommunikation/Visuelle Kulturen (M.F.A.), PV29
|
-
|
|
Master |
Visuelle Kommunikation/Visuelle Kulturen (M.A.), PV16, 4-Semester
|
-
|
|
Master |
Visuelle Kommunikation/Visuelle Kulturen (M.A.), PV16, 2-Semester
|
-
|
|
Master |
Visuelle Kommunikation (M.A.), PV19, 4-Semester
|
-
|
|
Master |
Visuelle Kommunikation (M.A.), PV19, 2-Semester
|
-
|
|
Master |
Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV19, 4-Semester
|
-
|
|
Master |
Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV19, 2-Semester
|
-
|
|
Master |
Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 4-Semester
|
-
|
|
Master |
Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 2-Semester
|
-
|
|
Inhalt
Beschreibung |
In einer Welt, in der scheinbar jeder am liebsten von sich selbst redet, fällt es schwer, wirklich zuzuhören. Aber um wahre Geschichten einzufangen, braucht es neben einem geschulten Auge auch ein gutes Ohr, denn oft wird die Tonebene in Filmen deutlich unterschätzt. Dabei geht es jedoch nicht nur um deren Qualität, sondern auch darum, was gesagt wird. In diesem Kurs stellen wir uns unter anderem folgende Fragen: Welche Formen des Interviews gibt es? Welche Vorbereitungen braucht ein Interview? Welche Kamera- und Tontechnik eignet sich am besten? Mit welchen Fragen bekomme ich die Antworten, die ich brauche? Neben Workshops mit den Gastdozenten Andreas Pichler (unter anderem Regisseur der Kinodokumentarfilme „Das System Milch” und „Das Venedig Prinzip”) und Sebastian Winkels (u.a. Regisseur von „7 Brüder” und „Talking Money”) gibt es eine für die Teilnahme verpflichtende Exkursion in das Künstlerdorf Günserode. Dabei handelt es sich um ein 3-tägiges Wochenende, in welchem die Student*innen in 2-3er Gruppen die Dorfbewohner interviewen und dokumentarische Kurzfilme erstellen. Ein Atelierhaus dient dabei als Unterbringung. Im Rahmen des Kurses gibt es durch eine studentische Hilfskraft eine Kamera-und Toneinführung sowie die Option einer Schnitteinführung. |
Bemerkung |
Dozenten: Justine Jahn, Samuel Hardenberg
Gastdozenten: Andreas Pichler, Sebastian Winkels
Exkursion: 25.6.-27.6.2021
|
Voraussetzungen |
Teilnahme an der Exkursion Bewerbung mit kurzem Motivationsschreiben an justine.anselma.jahn@uni-weimar.de |
Leistungsnachweis |
Abgabe Dokumentarfilm mit Interview (ca. 5 Minuten) |