Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Weimar: Berechnen/Beschreiben ... Umrechnen/Umschreiben - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Plenum SWS 4
Veranstaltungsnummer 421110018 Max. Teilnehmer/-innen 40
Semester SoSe 2021 Zugeordnetes Modul Projektmodul Elementare Kulturtechniken
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus einmalig
Hyperlink https://www.uni-weimar.de/de/medien/professuren/medienwissenschaft/archiv-und-literaturforschung/willkommen/
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 15:15 bis 18:30 wöch. von 13.04.2021     

Digital via Moodle

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Paulus, Jörg Arnold, Prof., Dr.phil.habil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Bachelor Medienkultur (B.A.), PV17 - 12
Bachelor Medienkultur (B.A.), PV19 - 12
Zuordnung zu Einrichtungen
Archiv- und Literaturforschung
Inhalt
Beschreibung

In welchen Formen und Konstellationen bilden sich die allgemeine Geschichte und die kanonisierten Geschichten des Schreibens und Rechnens an einem bestimmten Ort ab? Dieser Frage geht das Plenum am Beispiel der Stadt Weimar nach, wobei der Stadtraum in seiner ganzen Vieldeutigkeit und Vieldimensionalität Berücksichtigung findet: zum Beispiel in der Permanenz und Flüchtigkeit von Straßen- und Gebäude-Beschriftungen, in den Schrift- und Rechnungs-Einfaltungen der Archive, in der praktischen Allgegenwart und gleichzeitigen Unzugänglichkeit von Rechenzentren. Mit anderen Worten: Wenn man sich ein Bild von der „Kulturstadt Weimar“ als einem Ort vielfältiger Schreib- und Rechenszenen zu machen versucht, dann wird man die Vielfalt der Schriftformen und Schreibweisen in Weimar ebenso wie die Vielfalt der „Rechenweisen“ und „Rechenformen“ zu bedenken haben, in die sich die Kalküle des barocken und die Schemata des klassischen Weimar ebenso eingetragen haben wie die Praktiken des Rechnens und Schreibens am Bauhaus, aber auch die menschenverachtende Mathematik des Lagers Buchenwald

Leistungsnachweis

Projektarbeit

Zielgruppe

BA Medienkultur


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz